Himbeeren-Rezept

Rezept für Himbeerensirup

Für Torten gibt es nichts herrlicheres, als mit frischen Zutaten zu arbeiten. So nehme ich mir gerne Zeit und zaubere für unsere Torten Früchtesirups. Früchtesirups lassen sich wunderbar beim Torten backen verwenden. Verleihe deinem Tortenbiskuit oder Cupcakes ein saftiges und natürliches Aroma. Du kannst aber auch ein paar Tropfen in dein Frosting geben und es schmeckt herrlich, dezent süss. 

Mit jeder beliebigen Frucht kannst du diesen Sirup machen. Du brauchst dafür: 

  • 100 ml Früchtepürée gemischt mit 
  • 100 ml Wasser 
  • 200 g Zucker

So stellst du den Sirup her: Die Zutaten gibst du in einen Topf und erhitzt sie, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Giese den Sirup nun in eine Schüssel und lasse ihn abkühlen. Den Früchtesirup solltest du ein zwei Tage im voraus zubereiten. So kann sich der Geschmack richtig entfalten. 

 

Wenn du Vanillesirup machen möchtest, verwendest du beispielsweise 200 ml Wasser, 2 aufgeschlitzte Vanilleschoten und 200 g Zucker und zauberst den Sirup nach obiger Herstellung. 

Rezept für Vanilla Frosting

Rezept für Vanille-Buttercreme

Suchst du nach einem Rezept für Torten oder Cupcakes? Dann kann ich dir dieses hier empfehlen. Für dieses Rezept verwenden wir natürliches Vanille. Die echte Vanille macht die Creme besonders gut. Sie macht sie elegant und sorgt für ein extra Vanillearoma. 

Für 30 bis 40 Cupcakes oder für zwei Tortenböden mit 20 cm Durchmesser brauchst du: 

  • 350 g zimmerwarme Butter. Sie sollte weich sein. 
  • 2 Vanilleschoten 
  • 300 g Puderzucker gesiebt 
  • 3 EL Milch 
  • 2-3 TL reiner Vanilleextrakt

So gehts: 

Wenn du dieses Frosting zubereiten willst, muss die Butter sehr weich sein. Die Butter am besten über mehrere Stunden bei Zimmertemperatur warm werden lassen. 

 

Die Butter gibst du in den Mixer bis sie weich und schaumig ist. Die Vanilleschote schlitzt du längs auf und kratzt das Mark heraus. Zusammen mit dem Vanillemark und den restlichen Zutaten mixt du die Masse ca 7-10 Minuten weiter. So wird die Creme fluffig und lecker. 

 

Wenn du magst, kannst du die Creme auch gerne einfärben. 

 

En Guete! 

 

 

Rezept für fluffige Torte

Rezept für himmlisch leckere Vanille-Himbeere-Torte

Diese Torte schmeckt herrlich nach purer Vanille und überzeugt durch ihren schlichten Look. Sie ist himmlisch weich und fluffy. Den Himbeerensirup macht die Torte frisch und sorgt für eine natürliche Süsse. Am besten probierst du das Rezept gleich mal aus. 

Für den Tortenbiskuit brauchst du: 

  • 5 zimmerwarme Eiweiss 
  • 75 ml zimmerwarme Milch 
  • 3 TL Vanilleextrakt 
  • 350 g Zucker
  • 290 g Weissmehl 
  • 2 EL Maisstärke 
  • 1 TL Salz  und 2 TL Backpulver 
  • 170 g zimmerwarme Butter in Würfel geschnitten

 

 

 

Das Rezept für die Füllung und den Himbeerensirup findest du hier. 

 

Rezept für Himbeerensirup für Torten und Cupcakes 

Rezept für Vanilla Frosting als Tortenfüllung

Verwende zwei Formen mit einem Durchmesser von je 15 cm oder 20 cm Durchmesser. Wenn du grössere Tortenformen verwendest, werden die Biskuitböden weniger hoch. Kleinere Formen ergeben eine grössere Höhe und sorgen bei dieser Torte für mehr Charme. 

 

Zuerst Eiweisse, Milch, Vanilleextrakt und Zucker in einer Schüssel verrühren. Vorerst beiseite stellen. Dann nimmst du zwei Schüsseln. Dann gibst du das Mehl, die Maisstärke, das Salz und das Backpulver in eine Schüssel und siebst es in mehreren Durchgängen von der einen in die andere Schüssel. Die Zutaten gut vermischen. Dann gibst du die Butterwürfel in die Eier-Milch-Zuckermischung und mixt es, bis sich alles gut vermengt hat. 

 

Danach fettest du die Backbleche gut ein oder kleidest sie mit Backpapier ein, so dass nichts mehr am Blech haften kann. Dann gibst du den Teig gleichmässig in die zwei Backbleche. Die Biskuits bäckst du nun zwischen 25 bis 35 Minuten. Je nach Tortenform die du verwendest, darfst du aber bereits ab 20 Minuten eine Stäbchenprobe machen. Bleibt Teig am Stäbchen haften, darf er noch ein paar weitere Minuten im Ofen bleiben. 

 

Biskuitböden aus dem Backofen nehmen und ganz abkühlen lassen. 

 

Jetzt schneidest du jeden Boden in zwei Teile und gibst das Vanille - Frosting zusammen mit der Himbeerensirup in die Torte. Dabei zuerst jeweils den Boden mit dem Sirup tränken und danach mit Frosting bestreichen. Wenn du magst kannst du oberhalb der Füllung dezent noch etwas Himbeerensirup auftragen. Das ganze wiederholen, bis du den letzten Biskuitboden auf die Torte legen kannst. Wenn du noch Frosting hast, kannst du damit die Torte mit einem Spachtel ummanteln. 

 

En Guete beim Torte geniessen. 

Trendige Ombre-Torte mit Farbverlauf

Zauberhafte Ombre-Torte

Die Ombre-Torte schmeckt herrlich und verzaubert mit ihrem Aussehen. Sie überrascht alle Geniesser mit einem rosa-pinkfarbenen innern. Süsses Glück zeigt dir heute, wie man Biskuitböden und Tortendekorationen mit verschiedenen Farbverläufen herstellt.  Die Torte ist leichter herzustellen, als du dir vielleicht  vorstellen kannst. Wenn dir die Farbe rosa nicht gefällt, suchst du eine Andere für deine Ombre-Torte aus. Wir nennen die Ombre-Torte auch gerne Regenbogentorte. 

Dieses Tortenrezept gibt acht bis zehn Tortenstücke. 

 

Für die Regenbogenbiskuits brauchst du: 

  • 125 g zimmerwarme Butter
  • 2 Teelöffel Vanillezucker
  • 480 g Weizenmehl 
  • 1 Esslöffel Backpulver
  • 250 ml Milch 
  • 3 Eigelb
  • rosa Lebensmittelfarbe. 

Vanillesirup:

  • 40 g Zucker
  • 50 ml Wasser
  • 1 / 4 Teelöffel Vanillepulver. 

 

 

So stellst du die Biskuitböden für die Regenbogen-Torte her:

  1. Du wärmst den Backofen auf 175 Grad auf. 
  2. Du bereitest fünf runde Backformen von 15 cm Durchmesser vor und fettest sie ein. Du kannst auch die fünf Teigböden nacheinander in derselben Backform backen. Backe allerdings nicht mehr als drei Böden gleichzeitig. 
  3. Du schlägst die Butter, den Zucker und die Vanille hell und luftig auf. 
  4. Du vermischst das Mehl und das Backpulver zusammen. 
  5. Nach und nach die Mehlmischung und die Milch zur Buttermasse hinzufügen, bis ein glatter Teig entstanden ist. 
  6. Die Eiweisse in einer sauberen und trockenen Schüssel steif schlagen. 
  7. Den Eisschnee nach und nach unter den Teig heben. Den Teig verteilst du nun gleichmässig in fünf Schalen Eine Portion stellst du uneingefärbt auf die Seite. Die anderen Portionen färbst du in unterschiedlich starken rosa und pink-Tönen ein. Hier kannst du auch eine andere Farbe nehmen, wenn dir pink nicht gefällt. Verwende fürs einfärben Pastenfarbe und keine gewöhnlichen Farben. Ansonsten wird der Teig zu weich. 
  8. Die Teigböden bäckst du nun in den fünf Formen oder nacheinander in der selben Form bei 25 bis 30 Minuten im Backofen. 

So stellst du den Vanillesirup her: 

Du bbringst Zucker, Wasser und Vanillepuder in einem Topf zum Kochen. 10 Minuten köcheln und dann abkühlen lassen. 


Rezept für das Baiser

Für den Baiserüberzug der Ombre-Torte brauchst du: 

  • 5 grosse Eier 
  • 200 g Zucker 
  • 2 TL Vanillezucker
  1. Stelle ein Wasserbad und eine hitzebeständige Schüssel bereit. Erhitze nun das Eiweiss zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker in der Schüssel über dem Wasserbad. Rühre es dabei ständig und verwende ein Thermometer. Erhitze die Zutaten auf 65 Grad, bis die Zuckerkristalle geschmolzen sind. 
  2. Du nimmst die Schüssel vom Wasserbad und schlägst die Masse mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer luftig auf. Mixe die Masse so lange, bis sie komplett abgekühlt ist und ein steifes Baiser entstanden ist. Das kann gut 10 bis 15 Minuten dauern. 

So setzt du die Biskuitböden zu einer Torte zusammen

Den ersten Teigboden legst du auf einen Tortenteller oder ein Cake Board. Beginne dabei mit deiner Wunschfarbe. Sprich mit dem kräftigsten Biskuit oder dem hellsten eingefärbten Biskuitboden. Danach streichst du jeden Boden mit Vanillesirup und einer dünnen Schicht Baiser ein. So stapelst du Biskuitboden um Biskuitboden, bis alle Böden verarbeitet sind. Nun überziehst du die Torte mit einer dünnen Schicht Baiser. Lass sie die Torte jetzt 10 bis 15 Minuten im Kühlschrank fest werden. Danach kannst du die Torte mit einer dicken Baiserschicht überziehen. Dafür arbeitest du am besten mit einem Spachtel. Du kannst die ganze Baisercreme auch in einen Spritzsack füllen und so gleichmässig dick Creme rund um die Torte herum auftragen. Das ganze dann mit einem Spachtel nach Wunsch auf der Torte glattstreichen. 

 

Tipps für ein Wellenmuster: 

Drücke den Winklelspachtel immer wieder in die Baisermasse und ziehe sie hoch. 

 

Rosenmuster mit Spritzsack

Kaufe dir eine Sterntülle, fülle die Baisermasse in einen Spritzsack und trage sie wie oben auf dem Bild Rosenählich auf der Torte auf. 

Hierfür machst du mit der Tülle eine Kreisbewegung. Du fixierst einen Punkt auf der Torte, drückst etwas Baiser aus dem Spritzsack und umrandest den Punkt mit dem Spritzsack. 

 

Deine Torte ist nun eingedeckt. Dekoriere sie ganz nach deinen Vorstellungen mit Früchten, Nüssen, Meringues, Macarons oder Perlen. Süsses Glück wünscht dir ein Guete. 

Alles Wissenswerte über Torten und Spritztechniken zeigen wir dir in unseren Workshops

Fachwissen, Rezepte und Anleitungen zu Buttercremes und verschiedene Spritztüllen erhältst du im Cupcake Workshop-Deluxe. 


0 Kommentare

Fondant

Fondant einfärben von pastellfarbig bis knallig


Fondant einfärben leicht gemacht - wir zeigen dir wie du mit Lebensmittelfarben deinem Fondant von knallig bis pastellfarbig deine Lieblingsfarbe verpasst.

 

Blumen, Tiere, Häuser, Herzen, Autos und vieles mehr. Die Zuckerdekorationen für deine Cupcakes oder Torten sollen bunt werden? Inzwischen gibts in kleinen und grossen Warenhäusern vorgefärbten Fondant in diversen Variationen zu kaufen. Das erspart Zeit, bunte Hände und du kannst gleich mit Modellieren loslegen. Nun möchtest du aber ein ganz bestimmtes rot, es soll knallig sein, äh nein, doch lieber pastellfarbig und dezent rot, dann empfehlen wir dir den Fondant selbst einzufärben. Oder wenn du von einer Farbe nur wenig Fondant brauchst, dann macht es ebenfalls Sinn, selbst Farbe in Fondant zu kneten. Fondant mit Lebensmittelfarben einfärben ist einfach und geht schnell. Du brauchst dafür nur weissen Fondant und verschiedene Lebensmittelfarben. Süsses Glück zeigt dir wies geht. Vorab noch ein paar Infos.

 

Was brauchst du, Fondant oder Blütenpaste?

Jenach Vorhaben empfehlen wir dir mit Fondant oder Blütenpaste zu arbeiten. Wenn du gerne Torten und Cupcakes mit einer bunten Zuckermasse überziehen möchtest, dann färbst du Fondant ein. Für kleinere Blümchen, Tiere und weitere Dekorationselemente lässt sich Fondant ebenfalls leicht verwenden. Wenn du allerdings aufwändigere und hohe Figuren oder Blumen im 3D-Format modellieren möchtest, dann lässt es sich mit Blütenpaste leichter arbeiten. Ob Fondant oder Blütenpaste - finde die Marke mit der du gerne arbeitest. Am liesten deckt Süsses Glück seine Torten und Cupcakes mit dem Fondant von Dr. Oetker ein. Blütenpaste erstellen wir jeweils selbst oder mischen CMC (erhältlich als Pulver) in den Dr. Oetker-Fondant und nutzen ihn auf diese Weise als Blütenpaste.

 

Flüssige, paste- oder gelartige Lebensmittelfarben

Bevor du nun den Fondant einfärben kannst, benötigst du noch Lebensmittelfarben. Diese gibt's flüssig in Tuben oder Fläschchen, als Paste oder Gel. Mit allen Varianten lässt sich Fondant einfärben. Mit Paste und Gelfarben lassen sich im Vergleich zur flüssigen Farbe neben dem Fondant zudem schöne Farbeffekte bei eingefärbten Güetzis oder Teigwaren erzielen. Das Farbergebniss ist mehrheitlich von der Produktmarke abhängig. Für pastellartige Farbtöne lassen sich Dr. Oetker-Farben leicht verarbeiten. Sie sind flüssig und in handlichen Tuben abgepackt. Wenn du nur hin und wieder Lebensmittelfarben benötigst, ist diese Tubengrösse bestens für dich geeignet. Sie sind lange haltbar und trocknen nicht ein. Das Preis-Leistungsverhältnis ist fair.

Fondant einfärben leicht gemacht

Lebensmittelfarben von Dr. Oetker

Wünscht du dir ein schönes Farbergebniss? Mit den Tuben von Dr. Oetker lassen sich Fondant und Marzipan pastellfarbig bis knallig einfärben. Die Farben gibts im Online-Shop von Dr. Oetker oder in Coop-Filialen zu kaufen.

Ein Farbtupfer für die Zuckermasse

Die Lebensmittelfarbe lässt sich leicht dossieren. Oft braucht es nicht viel Lebensmittelfarbe. Ein kleiner Tupfer und ein wenig Fondant und schon ist dein Fondant pastellfarbig. Wünschst du dir einen knalligeren Farbeffekt? Mische mehr Farbe in den Fondant.


Fondant mit Lebensmittelfarbe vermischen

Falte nun die beiden Enden des Fondants in die Mitte und verarbeite die Farbe mit der Masse. Knete dazu den Fondant mit Daumen und Zeigefinger beider Hände. Sobald der Fondant gleichmässig eingefärbt ist, kannst du mit modellieren loslegen. Möchtest du nicht einheitlich eingefärbten Fondant? Wie wärs mit marmoriertem Fondant? Diesen Effekt erhältst du, in dem du die Farbe nicht gleichmässig in den Fondant einknetest und anschliessend den Fondant ausrollst.

Eingefärbter Fondant - jetzt kannst du loslegen

Nun ist dein Fondant eingefärbt und du kannst mit modellieren loslegen. Jenachdem wie viel Farbe du in den Fondant vermischt hast, desto Feuchter oder klebriger kann er sein. Damit du den Fondant leicht verarbeiten kannst, bepudere ihn auf allen Seiten dezent mit Maizena. Als Alternative geht auch Puderzucker. Diesen führt allerdings dazu, dass der Fondant schneller brüchiger wird und eintrocknet. Fondant immer gut und luftdicht in einem Säckli verschliessen, wenn du in ein paar Minuten nicht brauchst.


Keine Lust auf Fondant einfärben?

Verpackung auf, Beutel aufreissen und Fondant kneten. Schnelles Modellieren garantiert mit dem eingefärbten Fondant von Dr. Oetker. Seit den Anfängen von Süsses Glück arbeiten wir unter anderem mit Fondant von Dr. Oetker. Ob weiss oder vorgefärbt, der Fondant ist geschmeidig und lässt sich flexibel zu Dekorationen oder Tortenüberzügen verarbeiten. Inwzischen gibts verschiedene Farbsets wie mit den klassischen Regenbogenfarben (gelb, rot, grün und blau) oder beige, braun und schwarz. Unsere Lieblingsfarben gibts neu als Dekorfondant in weiss, rosa und altrosa. Besonders verliebt sind wir in das altrosa.Es hebt sich optisch von den anderen Farben ab und sorgt für einen gelungen Kontrast auf dem Gebäck. Finde deinen Lieblingsfondant.

Unser Favorit - Dekor Fondant pastell

royalicing

Royal Icing Rezept - für edle Kreationen

Mit Royal Icing erstrahlen Cookies in effektvollem Glanz. Royal Icing ist vielseitig einsetzbar und nichts anderes, als eine Eiweissspritzglasur angereichert mit Wasser, Puderzucker, Zitronensaft und frischgeschlagenem Eiweiss. Mit deiner Lieblingsfarbe verleihst du Royal Icing das Tüpfchen auf dem "i". Süsses Glück verrät dir das Rezept für ein vielseitig, einsetzbares Royal Icing zum Dekorieren von Cookies, Torten und weiterem Gebäck.

Ich liebe das Royal Icing. Es ist vielseitig einsetzbar und verleiht dem Gebäck von Süsses Glück edlen Glanz. Royal Icing lässt deine Cookies, Torten und Fondant-Dekorationen zum Glänzen bringen. Du kannst Gebäck verschönern, indem du Muster oder Buchstaben in einer oder mehreren Farben aufträgst. Mit seiner leichten und süssen Duftnote schmeckt es unwiderstehlich gut und sorgt für einen unverwechselbaren Wiedererkennungseffekt. Royal Icing lässt sich auf zwei verschiedene Arten herstellen. Du kannst es mit frischem Eiweiss, Puderzucker, Zitronensaft und Wasser zubereiten oder du verwendest statt des frischen-, einfach Eiweiss-Pulver. Eiweiss-Pulver erhältst du in Läden mit Backzubehör. Das Royal Icing mit Eiweisspulver kann ohne Bedenken auch von Schwangeren gegessen werden.

Royal Icing-Rezept

Royal Icing in Kürze hergestellt. Du brauchst:

  • 250 g gesiebter Puderzucker
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 Eiweiss
  • 1 Spritzer Lebensmittelfarbe

 

Royal Icing in Kürze hergestellt.

So wird’s gemacht:

  1. Nimm eine saubere und fettfreie Schüssel und gib den Puderzucker, zusammen mit dem Zitronensaft und einem Viertel des Eiweisses in eine Schüssel. Mixe es auf niedrigster Stufe während zwei Minuten. Füge etwas mehr Eiweiss dazu, wenn die Mischung zu trocken aussieht. Wichtig: Das Royal Icing sollte glatt sein. Falls es dennoch zu flüssig ist, gib etwas mehr Puderzucker hinzu. 
  2. Mixe nun die Mischung weitere 3-4 Minuten weiter. Das Royal Icing ist einsatzbereit, wenn am Schüsselrand eine zipfelige Masse entsteht. Die Textur sollte jetzt glatt sein und einen Satin-Schimmer haben.

Royal Icing einfärben und aufbewahren

Jetzt kannst du das Royal Icing mit flüssiger Lebensmittelfarbe einfärben. Dafür brauchst du nur ein bis drei tröpfchen Lebensmittelfarbe in die  Schüssel zu geben. Alles noch einmal mit dem Mixer verrühren, bis das Icing gleichmässig eingefärbt ist. Das Royal Icing bei nicht Gebrauch immer gut vor der Luft schützen und mit einer Frischhaltefolie abdecken. Wenn das Royal Icing zu lange an an der frischen Luft steht, trocknet es ein. Noch besser ist es, wenn du das Royal Icing in ein Tupperware gibst. So ist es eine Woche im Kühlschrank haltbar.

Die richtige Konsistenz für Schriften, flächendeckende Glasuren und Verzierungen

Willst du Cookies glasieren, Torten mit Muster verzieren oder doch lieber Umrisse aufspritzen? Für jede Methode braucht das Royal Icing die richtige Konsistenz. Von flüssig bis steifzipfelig, Süsses Glück verrät dir die Zubereitung der Royal Icing-Konsistenzen und Glasurtechniken.

 

Ausfüllglasur - Dünne Konsistenz 

Das Royal Icing hat bei dieser Variante eine flüssige Konsistenz. Verdünne das Royal Icing-Grundrezept mit einem Teelöffel Wasser. Halte den Löffel in das Royal Icing, hebe ihn wieder hoch und teste, ob es flüssig ist. Wenn innerhalb einer halben Minute das Royal Icing auf dem Cookie ineinander fliesst und keine Unebenheiten hinterlässt, dann ist es richtig zubereitet. Wichtig: Füge immer nur tröpfchenweise Wasser in das Royal Icing. 

Konturenglasur

 

Wenn du Konturen und Details auf Cookies spritzen willst, verwendest du eine zähflüssige Glasur. Mische unter das Royal Icing-Grundlagenrezept tröpfchenweise Wasser bis sie weich ist. Beim Aufspritzen sollte sie aber dennoch ihre Form behalten. 

 

Steife Glasur 

Willst du zwei Cookies zusammenkleben oder doch lieber eine Rose aus Royal Icing anfertigen? Dann sollte das Royal Icing kompakt und fest sein, genauso wie beim Grundlagenrezept. Die Glasur sollte die Konsistenz von Zahnpaste besitzen.

Verwandle Cookies in bunte Kunstwerke

Bevor du mit dem Dekorieren deiner Cookies oder Torten beginnen kannst, brauchst du einen Spritzsack und eine Tülle. Fülle das Royal Icing mit der richtigen Konsistenz in den Spritzsack. Jetzt kannst du loslegen und dekorieren. Mit Royal Icing, der richtigen Konsistenz, einem Spritzsack und Tülle lassen sich ausgefallene Cookies und Gebäckkreationen herstellen. Ein paar Beispiele: 

  • Konturen und Details definieren 
  • Kekse ausfüllen / mit einer Glasur überziehen
  • Wet-on-wet-Technik (Striche und Punkte in die Glasur machen)
  • Cookies mit Royal Icing bestempeln
  • Zuckerrosen anfertigen
  • Brush Embroidery - Pinselkunst mit Royal Icing

Cookies effektvoll verzieren - Kekskunst bei Süsses Glück

Süsses Glück öffnet sein Atelier und verrät sein Geheimnis, wie man wunderschöne und einzigartige Cookies mit Royal Icing dekoriert. Die trendigen Kekse passen zu vielen Anlässen, schmecken köstlich  und sind einfach zum Verlieben. Wer einmal die Royal Icing-Technik beherrscht, dekoriert Cookies nur noch auf diese Weise. Sichere dir jetzt einen Platz an einer unserer Cookieworkshops.

Ostercookie Workshop mit Royal Icing

CHF 120.00

  • verfügbar

Ganzjahres Royal Icing - Workshop

CHF 120.00

  • verfügbar

0 Kommentare

dampfschiff

Cupcakes dekorieren im Dampfschiff-Stil

Ein essbares Dampfschiff zum Kindergeburtstag oder für den Grossvater als Schifffan. Heute zeige ich, wie man Cupcakes ohne Vorwissen im Dampfschiff-Stil in wenigen Schritten dekoriert.

Cupcakes überzeugen durch ihren luftigen Biskuit, den frischen Geschmack und die individuelle Dekoration. Cupcakes können mit amerikanischer Buttercreme und / oder mit Fondant (Zuckermasse) dekoriert werden. Um ein Dampfschiff aus Zuckermasse modellieren zu können braucht es:

 

 

Eine Packung weissen, schwarzen, roten und blauen Fondant oder Lebensmittelfarben, um weissen Fondant selber einzufärben, Lebensmittelkleber, Lebensmittelfarbstift, Auswallwerkzeug, Schnitzer, Zahnstocher, Maizena, flüssiges Gold (Metallic Lack) und einen Pinsel. Die Werkzeuge sind im Internet oder bei grösseren Detailhänderln erhältlich.

Nehmen Sie Fondant in der Grösse einer Walnuss und kneten Sie ihn weich. Wenn er zu klebrig wird, den Fondant in Maizena wenden. Danach den Fondant mit einer Hand  zu einem dicken Strang auswallen. Mit dem Zeigefinger etwas plattdrücken und mit einem Schnitzer einen Spitz in beide Seiten schneiden. Mit den Fingern die Form des Schiffes nachfahren und so die Kanten abflachen. Mit einem Zahnstocher seitlich ein 

Um die Kabinen des Dampfschiffes zu modellieren, nehmen Sie Fondant in der Grösse eines Zweifranken Stückes. Die Masse weich kneten und rechteckig formen. Mit einem Schnitzer in drei Stücke teilen. Die erste Kabine sollte so gross wie ein rechteckiger Kaufgummi sein. Diesen Vorgang zwei Mal wiederholen bis Sie drei unterschiedlich grosse, aufeinanderpassende Rechtecke haben. Die Kabinen mit Lebensmittelkleber auf dem Schiff befestigen und Fenster mit einem Lebensmittelfarbstift zeichnen. 

Für die Rehling die Masse von zwei Haselnuss grossen Kügelchen aus weissem Fondant formen und daraus eine lange, ca 4 mm dicke Wurst formen und mit dem Finger oder Auswallwerkzeug platt drücken. Die Rehling darf gut 2 mm breit sein. So ist sie stabiler. Nun um den gesamten Rand des Dampfschiffes wenig Lebensmittelkleber auftragen und die Rehling daran befestigen. Sie kann auch halbiert und Seite für Seite befestigt werden.

 

Nochmals zwei Fondantwürste formen, mit den Fingern dünner auswallen, in zwei Teile teilen, davon eines für den Kamin verwenden und ein schwarzes Kügelchen ankleben. Beim anderen Fondantstrang ein rotes mini Kügelchen ankleben und andrücken.

 

Wer gerne noch ein Schweizer Kreuz machen möchte, nimmt sich Fondant in der Farbe rot in Haselnussgrösse und drückt diese zwischen Daumen und Zeigefinger platt. Das rot kann auch ausgewallt und mit einem Schnitzer die Details weggeschnitten werden. Für das Schweizer Kreuz weissen Fondant halb so gross wie eine Haselnuss flachdrücken, zu einem Quadrat schneiden und jeweils vier mini Quadrate an den Seitenrändern des Fondants wegschneiten und es gibt ein Schweizer Kreuz. Mit Lebensmittelkleber auf dem roten Fondant ankleben und mit Kleber auf dem Schiff befestigen. Fertig ist das zuckersüsseste Dampfschiff. Wer möchte kann mit flüssigem, essbarem Gold Details auf dem Schiff auftragen. 

Mit viel Liebe zum Detail

Wie viel Zeit Sie für die Dekoration ihres Dampfschiffes verwenden, liegt frei. Als kleiner Hinweis: Mit einem schwarz-weissen Kamin, einem  rot-weissen Windfänger, einem Schaufelrad, Fahnen, Anker, Poller oder die grüne Kugel am Mast zaubern Sie in Kürze ein einzigartiges  Dampfschiff zum Anbeissen. Wer selbst gerne Cupcakes backen und verzieren möchte, findet das Rezept und diverse Kurse bei Süsses Glück auf dem Blog.  

 

0 Kommentare

Hermann reist - In Zusammenarbeit mit Dr. Oetker

Hermann reist - Das Rezept für den Freundschaftskuchen


Heute möchte ich dir Hermann vorstellen. Kennst du Hermann schon?  Hermann ist ein Freundschaftskuchen. Seit den 70er Jahren reist er gerne von Küche zu Küche und beschert viel Freude und süsse Momente. Süsses Glück nimmt dich mit Hermann auf seine Reise. Möchtest du auch das Hermann durch deine Küche wandert? Süsses Glück verrät dir das Rezept für den Grundteig und ein Hermann-Marmorcake. 

Ein grosses Dankeschön geht an Dr. Oetker Schweiz. Sie haben mich auf die Idee gebracht, Hermann in meiner Küche zu begrüssen. Zugegeben, ich kenne Hermann schon länger. Er begleitete mich zehn Tage lang in meiner Kindheit. Eines Tages haben wir Hermann geschenkt bekommen. Als Freundschaftskuchen wandert er von Küche zu Küche. Und so, machte er auch Halt in unserer Küche. Ich erinnere mich noch gut an den Tag. Hermann ist quasi der Kettenbrief der 70er und 80er Jahre. Als Kind fand ich es spannend einen Teig  über längere Zeit zu pflegen und erst nach zehn Tagen etwas daraus backen zu dürfen. Ja, da wurde meine Geduld auf die Probe gestellt. Und zur Warterei dazu roch der Teig an manchen Tagen undefinierbar speziell. So fiel es mir  schwer vorzustellen, dass der Teig irgendwann eine süsse oder salzige Leckerei wird. Ich kann dir aber schon soviel verraten, der Teig schmeckte süss und lecker. 

 

Genauso gut weiss ich auch noch, dass der Teig es mochte gerührt zu werden. Stell dir vor, an manchen Tagen hatte der Teig Hunger. Dann sagte mir meine Mum mit welchen Zutaten ich den eher komisch riechenden Hermann füttern durfte. Mit Zucker, Mehl und Milch, ja da war er zufrieden. Zum Schluss haben wir dann mit Hermann ein Cake gebacken. Es hatte sich gelohnt geduldig zu sein, ich mochte den Cake. Wie er schmeckte,  weiss ich leider nicht mehr.  

 

Hermann hat mich inzwischen 10 Tage lang begleitet. Heute bin ich erwachsen und so war es umso schöner, die Erinnerungen von früher noch einmal aufleben lassen zu dürfen.. So habe ich mich sehr gefreut wieder einen Cake zu backen. Mein Lieblingscake, der Marmorcake. Das Rezept dazu verrate ich dir von Dr. Oetker weiter unten. 

 

Gerade jetzt wo Besuche und Reisen nur eingeschränkt möglich sind, macht es besonders Freude Hermann weiterreisen zu lassen. Vielleicht in deine Küche und dann zu deinen Liebsten? Wenn du bei Hermann reist auch gerne mitmachen möchtest, dann darfst du gerne das Rezept und die Anleitung dazu  befolgen. Ich wünsche dir viel Spass mit Hermann. Ps: Damit Hermanns Reise weitergeht, teile den Teig nach zehn Tagen in vier Teile auf. Einer behältst du für dich und die anderen drei Teigteile verschenkst du. So reist Hermann weiter. Hermann reiste übrigens zu meiner Mum, meiner Schwiegermutter und Schwägerin. 

Das Rezept für den Hermannsteig

Wenn du Hermann auch in deiner Küche haben möchtest, dann zauberst du den Teigansatz. Diesen pflegst du während 10 Tagen und gibst in weiter an drei Freunde oder  deine Familie. Eine Teigportion bliebt bei dir.  Danach ist es dir überlassen ob du daraus ein Cake, Muffins, ein Brot oder anderes Gebäck aus Hermann backen möchtest. 

Zutaten für Hermannteig

100 g Mehl 

1 EL Zucker Dr. Oetker Vanillinzucker

1/2 Beutel Dr. Oetker Trockenhefe

2 dl Wasser, lauwarm

Teigansatz für Hermann

Für den Teigansatz siebst du Mehl in eine Schüssel und gibst den Zucker zusammen mit der Hefe und dem Wasser dazu. Mit einem Holz- oder Kunststofflöffel verrühren und in einer Plastikschüssel mit Deckel (Beispielsweise von Dr. Oetker) verschliessen und an einen warmen Ort stellen. 


Hermann braucht Liebe und die richtige Portion Zutaten und Pflege

Tag 1

Heute möchte Hermann an einem warmen Ort stehen. Er möchte sich ausruhen. 

Tag 6

Nach dem vielen Essen braucht Hermann Bewegung. Rühre ihn. 

Tag 2

Hermann ist langweilig. Rühre ihn. 

Tag 7 

Rühre Hermann nochmals und überlege dir, wem du ihn am 10. Tag schenken möchtest. 

Tag 3

Das hat Hermann gestern genossen. Rühre ihn heute nochmals und stelle ihn in den Kühlschrank. 

Tag 8 

Hermann liebt es von dir gerührt zu werden. 

Tag 4

Bitte rühre Hermann weiter. 

Tag 9 

Nochmals rühren bitte. 

Tag 5

Hermann hat Hunger. Bitte füttere ihn. Er mag 100 g glattes Mehl, 150 g Zucker und 200 ml Milch. Stelle ihn danach wieder in den Kühlschrank. 

Tag 10

Lange ist's her. Hermann hat wieder Hunger. Gib ihm ein letztes Mal zu Essen. Er mag 100 g glattes Mehl, 150 g Zucker und 200 g Mehl. 


Damit Hermanns Reise weitergeht, teilst du ihn am 10 Tag  in vier gleich grosse Portionen. Er mag viel Platz. Deine Portion darfst du nun backen. Weisst du schon was du daraus bäckstt?  Ein Rezept für einen Marmorcake und diverse Weitere gibt's bei Dr. Oetker.  Auch die Zutaten wie die Trockenhefe, Vanillinzucker und den Messbecher für Hermann findest du bei Dr. Oetker in den Haushalts- oder Backabteilungen bei diversen grösseren Detailhändlern oder Online im Dr. Oetker-Shop

Das verzeiht dir Hermann nicht - vermeide diese Fehler

Hermann ist zufrieden, wenn du dich an ein paar wichtige Einzelheiten hältst und du diese Fehler nicht machst. 

  1. Verwende eine Schüssel und Rührer aus Kunststoff oder Holz. Metall mag Hermann nicht. 
  2. Verschliesse die Teigschüssel immer mit einem Deckel. 
  3. Gib Hermann ab dem 3. Tag in den Kühlschrank. 
  4. Hermann braucht Pflege. Vergiss ihn nicht zu füttern und zu rühren. 

Hermann braucht viel Liebe. Drucke dir am besten unsere 10 Tagesanleitung aus, so dass du den Überblick behältst. Jetzt wünschen wir dir viel Freude mit Hermann. 

Rezept für Hermann-Marmorcake

Zutaten für ca 16 Portionen

Teig 

  • 350 g Mehl 
  • 2 TL Dr. Oetker Backpulver
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 2 dl Milch
  • 1 dl Speiseöl wie z.B. Sonnenblumenöl
  • 3 Eier 
  • 200 g Hermannsteig
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Kakaopulver

Und so geht's

Vorbereiten 

Zuerst fettest du die Cakeform ein (ca 25 cm lang) und besteubst sie mit Mehl. Heize auch den Backofen vor. 

 

Teig 

Du mischst nun das Mehl zusammen mit dem Backpulver und siebst es in eine Schüssel. Die weiteren Zutaten gibst du der Reihe nach dazu und mixt sie mit dem Rührgerät glatt. 

 

1/3 der Masse mit Kakaopulver verrühren. Den Hellen und dunklen Teig gibst du abwechselnd in die Cakeform. Eine Gabel ziehst du spiralförmig durch den Teig. So entsteht ein Marmormuster. 

 

Backen 

Nach dem Backen nimmst du den Cake aus der Form und lässt ihn auf einem Kuchengitter abkühlen. 

 

Dekorieren 

Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben oder mit Dr. Oetker Glasur aufhübschen. (Hierfür die Glasur samt Verpackung im Wasserbad gemäss Anleitung schmelzen). 


0 Kommentare

Rezept für Rüeblitorte - die beste und erfrischendste Karottentorte

Rezept für saftige Rüeblitorte mit erfrischendem Topping

Ostern kommt näher  und auf unserer Einkaufsliste stehen Rüebli und Walnüsse weit oben. Für eine Rüeblitorte brauchts für mich und meine Familie nicht zwingend die Ostertage. Mehrmals im Jahr wird die wohl saftigste aller Torten für meine Kinder, Neffen und die Nichte gebacken. Sie ist das süsse Highlight am Zivieritisch und zaubert ein Lächeln bei Gross und Klein ins Gesicht. Heute verrate ich dir das Rezept meiner Lieblingsrüeblitorte. 

Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich mir als Kind immer  gerne eine Rüeblitorte zum Geburtstag gewünscht habe. So gab's die Rüeblitorte im Kindergarten zum Znüni und am Geburi wurde sie gegessen zusammen mit Götti, Gotti, Brüetsch, Grosi und Co. Damals wie heute braucht es für mich kein extravagantes Gebäck zu sein. Vielmehr dürfen mich die verschiedenen Aromen verzaubern. Wenn ich nach einem Stück Torte noch einmal ein Stück nehme, dann schreit sie nach Suchtpotential. Genau diesen Effekt hinterlässt auch diese Rüeblitorte. Für diese Torte zu mögen, brauchst du nicht zwingend ein Rüeblifan zu sein. Du wirst auch so jedes ach noch so kleine Brösmeli geniessen und mit dem Finger auftupfen. Diese Rüeblitorte entspricht nicht ganz dem gängigen Rezept und überrascht dich mit einem feinen Aroma, dem Duft einer süssen Vanilleschotte und und gehackten Walnüssen. Der Geschmack dieser Rüeblitorte kombiniert mit dem Frischkäsetopping verleiht dem Ganzen ein aussergewöhnliches Aroma. Freue dich auf eine neue und ungewöhnliche Erfahrung. Und bevor ich dich hier noch mehr zutexte, verrate ich dir schon einmal die Zutaten, die du für dieses leckere Rezept brauchst. 

Zutaten für die Rüeblitorte

300g Zucker

180 g Sonnenblumenöl 

3 Eier 

3 TL Zimt 

1 Vanilleschote

1 TL Muskatnuss

250 g Mehl

1 TL Backpulver

1 TL Natron 

1 TL Salz 

270 g geraffelte Karotten 

1 Zitrone (Zesten abreiben)

2 EL Zitronensaft

120 g grob gehackte Walnüsse 

Zutaten das erfrischendste Rüeblitorten-Topping

400 g Philadelphia Frischkäse weich

57 g weiche Butter

1 Vanilleschote 

500 g Puderzucker

 

Zum Dekorieren: 

Marzipanrüebli oder Fondantrüebli

 

Das brauchst du zum Backen: 

Mixer mit flachem Schwingbesen

Backform von 30 x 20 cm oder zwei runde Backformen von 20 cm Durchmesser, einen Spachtel. 


Und ganz zum Schluss, statt eine Rüeblitorte möchtest du lieber Cupcakes? Mit diesem Rezept bäckst du 24 bis 28 Cupcakes.. 

 

Bevor du mit Backen loslegst, heize schon einmal den Ofen auf 180 Grad Ober und Unterhitze auf und fette deine Tortenform mit Butter oder einem Backtrennspray  ein. Wäge alle Zutaten ab und geniesse den Duft deiner Zutaten und das entspannte Gefühl des Backens. 

 

1. Mixe nun den Zucker, das Öl und die Eier mit langsamer Geschwindigkeit und während 30 Sekunden mit dem Mixer - bis sich eine homogene Masse bildet. Das Mehl gibst du zusammen mit Zimt, Muskatnuss, Backpulver, Natron, Vanille und Salz in die Schüssel dazu und mixt ebenfalls bei langsamer Geschwindigkeit rund eine Minute. Die geraffelten Karotten und die grob gehackten Walnüsse gibst du zur Mischung dazu und unterhebst alles zusammen mit einem Spachtel.  Zuletzt gibst du die Zitronenzesten und die 2 EL Zitronensaft dazu. Wenn alles gut vermischt ist, füllst du den Teig in die Backform(en).

Die Torte in der grossen Form bäckst du 40 bis 45 Minuten. 

In den beiden runden Formen bäckst du den Teig 30 bis 35 Minuten. 

 

Mit einem Zahnstocher kannst du prüfen ob der Kuchen gut ist. Wenn nichts mehr am Zahnstocher klebt, holst du die Torte/n aus dem Backofen heraus. Nun lässt du den Kuchen 10 Minuten in seiner Form auskühlen. Danach nimmst du ihn aus der Form. Jetzt die Torte vollständig auskühlen lassen. 

 

In der Zwischenzeit bereiten wir das Topping vor. Mit einem Mixer mixt du langsam Philadelphia mit Butter und dem Vanille zusammen. In mehreren Durchgängen den Puderzucker gesiebt dazu geben. Dabei darfst du gerne 90 g pro Durchgang dazu geben. Langsam weitermixen. Wenn alles gut vermischt und die Masse cremig, aber dennoch kompakt ist, ist das Topping fertig. 

 


Das grande Finale - Rüeblitorte mit frischem Topping

Bevor du das Topping auf den Kuchen gibst, streichst du den Kuchen mit dem Rest Zitronensaft ein. So wird er schön saftig. Jetzt nimmst du einen Spachtel und streichst das Topping grosszügig auf den Kuchen. Mit den Marzipanrüebli oder den selbst modellierten Fondantrüebli dekorierst du deine Torte. Jetzt gibst du die Torte in den Kühlschrank. Nimm sie eine Stunde vor Gebrauch aus dem Kühlschrank.  Häb e guete.

0 Kommentare

Rezension - bezahlte Werbung

Modern baking - mal vegan, mal glutenfrei, mal klassisch - immer lecker

Zugegeben ich liebe Backbücher. Und wenn ich eines mag, dann begleitet es mich. In der ersten Zeit Tag für Tag. So erging es mir auch mit Cynthia Barcomi's Buch "Modern baking". Es lies mich nicht mehr los und innerhalb von drei Tagen habe ich drei Rezepte aus ihrem Buch gebacken. Welche das sind und was ihr Buch alles für leckere Rezepte bietet, erfährst du hier. 

Es gibt doch nichts schöneres für einen Backfan,, als ein inspirierendes Backbuch.  "Modern baking" ist ein besonderes Buch für mich. Es zeigt, wie vielseitig Backen ist und macht von Anfang an Spass und schenkt gute Laune.

 

Aber was ist eigentlich modernes Backen? Beim modernen Backen geht es um die Fragen, welche Zutaten wir verwenden, wie wir unsere Zeit in der Küche verbringen und wie wir unsere Klassiker in Ehren halten. Modernes Backen ist nicht das Gegenteil von altmodischem Backen - es ist vielmehr die Rückbesinnung an Prinzipien, an denen sich ganze Generationen vor uns orientiert haben. Mit der Zeit sind diese verloren gegangen und wir haben es uns gemütlich gemacht mit tiefgekühltem Essen zu Hause. Es fehlt an Zeit. Zeit, die wir uns nicht mehr oder nur selten nehmen fürs richtige und gesunde Kochen und Backen. Und wenn wir ehrlich sind, ist es doch am schönsten sich und seinen liebsten frisch zubereitetes Gebäck mit den besten Zutaten zaubern zu dürfen. 

 

Das Buch von Cynthia Barcomi zeigt dir, wie du mit frischen Zutaten, einfache und geschmacklich leckeres Gebäck zubereiten kannst. In ihren Rezepten verwendet sie grundsätzlich immer wenig Zucker. Es spornt an, wieder mehr selbst in der Küche zu stehen und zu backen. "Spüre den Unterschied" - so das Motto  für mich des Backbuches. Wer ein oder vielleicht auch mehrere Rezepte ausprobiert, stellt fest, dass leckeres Essen nicht immer viel Zeit und einen extra Einkaufszettel mit Zutaten braucht. Und das ist die schöne Seite dieses Buches: Du brauchst nicht in den nächsten Supermarkt zu rennen. Die meisten Zutaten stehen bereits in deiner Küche und wer sich Zeit nimmt, wird mit himmlischem Gebäck belohnt. 

 

 Vor ein paar Jahren hatte kaum jemand von glutenfrei oder vegan gehört. Diese Begriffe sind heute in der Gesellschaft angekommen. Vorbei sind  Äusserungen wie "vegan oder glutenfrei schmeckt nicht". Lange nicht mehr alle Rezepte  brauchen Gluten, Eier oder Milchprodukte, um lecker zu schmecken. Modernes Backen ist mal vegan, mal glutenfrei, mal klassisch, aber immer köstlich.  Und jetzt möchte ich dir eines von vielen tollen Rezepten zeigen, die dieses Buch bietet. Das banana bread. Ausprobiert habe ich übrigens auch die Angels Donuts und das Granola-Müesli. Dazu aber später mehr.  

Rezept für Banana bread - vegan

Ein fantastisches Rezept wartet auf dich. Dieses banana bread ist vielseitig und schmeckt als dezent süsser Snack  zu Tee und Kaffee. Gerne verrate ich dir das Rezept von Cynthia Barcomi  (Urheberin), erschienen im Buch Modern baking n im DK - Verlag.

 

Das banana bread schmeckt zum Znüni, zivieri oder als süsser Snack zum Frühstück. Für das Rezept brauchst du maximal 20 Minuten Zeit, plus 35-40 Minuten Backzeit. Du brauchst: 1 Cakeform von 11 x 29 cm.

 

1. Heize den Backofen auf 180 Grad Umluft vor und fette die Cakeform mit Öl, Butter oder einem Backtrennspray ein. Alternativ kannst du es auch mit Backpapier einkleiden. 

 

2. Im Mixer oder mit dem Stabmixer mixt du Nuss- oder Hafermilch zusammen mit Essig, Leinsamen, Bananen, Datteln, Pflanzenöl, Ahornsirup, Zucker und Vanilleextrakt. In einer grossen Schüssel Salz, Gewürze, Natron, Backpulver, Mehl und Haferflocken vermengen. In einer weiteren Schüssel die Walnüsse mit den Trockenfrüchten und dem geriebenen Apfel vermischen. 

 

3. Die flüssigen Zutaten unter die Mehlmischung rühren .Die Walnuss-Apfel-Mischung unterziehen. Die Masse in die Form füllen und in 35 - 40 Minuten goldbraun backen. Das Bananenbrot 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann herausnehmen. 

 

Diese Zutaten brauchst du: 

 

  • 100 ml Mandel- oder Hafermilch
  • 1 TL Apfelessig
  • 2 EL Leinsamen, gemahlen
  • 3 reife Bananen 
  • 5 Datteln entsteint
  • 125 ml Pflanzenöl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • 50 ml Ahornsirup
  • 75 g Muscovado- oder Rohrzucker

 

  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL Muskatnuss
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Backpulver
  • 225 g Mehl
  • 35 g kernige Haferflocken 
  • 75 g Walnusskerne grob gehackt
  • 35 g getrocknete Cranberrys, Rosinen oder getrocknete Kirschen
  • 1 Apfel, entkernt und ungeschält grob gerieben
  • Pflanzenöl zum Ausfetten der Backform

Das Banana bread - unser Lieblingsrezept aus dem Buch


Fried Angel Donuts

Donuts sind ganz schön vielseitig. Selbstgemachte Donuts finde ich der Hit. Du magst auch Donuts? Dann werden dir die Kapitel rund um die fluffigen runden Dinger mit dem Loch in der Mitte besonders  gefallen. Es gibt diverse Donuts Rezepte, vegan und klassisch und viele Glasurmöglichkeiten. Im Buch findest du auch die Anleitung wie man Donuts mit Öl frittiert oder im Backofen zubereitet. Diese Vielseitigkeit gefällt mir. Zusammen mit meiner ältesten Tochter haben wir die baked angel Donuts nach dem angel biscuit im Buch nachgebacken. Dieses Rezept ist einfach, geling sicher und schmeckt himmlisch. 

Selfmade Granola

Und dann war da noch dieses Müesli. Auch bekannt unter dem Namen Granola. Granola schmeckt super lecker und ist einfach zubereitet. Viel Zeit brauchst du nicht. Einzig ein paar Zutaten wie Haferlocken und Beeren. Von Hand oder mit dem Mixer mischst du alles zusammen und gibst es für kurze Zeit in den Backofen. Es schmeckt knusprig und süss. Dieses Granola ist der ideale und gesunde Start für in den Tag. Und sei dir sicher, bei diesem Granola tauschst du gut und gerne das gekaufte Müesli gegen dein Selbstgemachtes ein.

Fazit zum Buch Modern baking - mal vegan, mal glutenfrei, mal klassisch - immer lecker

Das Buch macht von der ersten bis zur letzten Seite Freude. Du findest viele Rezepte, die in gängigen Büchern und Zeitschriften nicht zu finden sind. Sie sind vielseitig und abwechslungsreich. Für jedermann und Frau hat es passende Rezepte dabei, sei es klassisch, vegan oder sogar glutenfrei. Die Bilder machen Lust aufs Backen und nicht zuletzt die schöne Aufmachung des Buches viel Freude. Die gut erklärte Warenkunde und die vielseitig kombinierbaren Füllungen und Glasuren haben mir im Buch besonders gut gefallen. Auch die vielen Donut-Rezepte und Varianten fand ich für mich sehr ansprechend. So habe ich noch das ein oder andere Post-it im Buch und einige Rezepte daraus im Kopf, die ich gerne nachbacken werde. Cynthia Barcomi^s modern baking empfehle ich allen, die sich mit klassischen, glutenfreien und veganen Rezepten neu ausprobieren möchten. 

Alle Infos zum Buch modern baking

Titel: Modern Baking

Untertitel: Mal vegan, mal glutenfrei, mal klassisch immer lecker!

Autor:

Cynthia Barcomi

 

EAN: 9783831038947

ISBN: 978-3-8310-3894-7

 

Alle Informationen zum Buch gibts hier.

Format: Fester Einband

Herausgeber: Dorling Kindersley

Genre: Backen

Anzahl Seiten: 192

Gewicht: 904g

Größe: H252mm x B197mm x T24mm

Veröffentlichung: 27.08.2020

Jahr: 2020

Land: DE


0 Kommentare

Rezept (Werbung bezahlt)

Marmor Schokoladenherzen mit knuspriger Schokoladenglasur


Bald ist Muttertag und wir haben uns ein süsses Geschenk ausgedacht. Überrasche dein Mami mit selbstgemachten Schokoladenherzen. Sie sind himmlisch leicht und schmecken schokoladig süss. Das ideale Geschenk für alle Schoggiliebhaber und das Beste: Sie sind schnell gemacht - auch ohne Mixer und Rührmaschine.

Der April neigt sich dem Ende zu und der Muttertag nähert sich in grossen Schritten. Immer öfter hören wir, dass dem lieben Mami nichts zum Muttertag geschenkt wird - man schenkt sich unter dem Jahr gerne liebe Worte, Zeit oder eine kleine Aufmerksamkeit. Wer aber trotzdem gerne seinem Mami  überraschen möchte, wie wäre es mit diesen süssen Herzen? 

 

Einige Infos vorab: Wenn du selbst gerne Schokolade magst, probiere eines der Schokoladenherzli. Sie haben Suchtpotential.

 

Die Vorbereitung des Teiges dauert rund 10 Minuten. Die Vorbereitungs- Back und Auskühlungszeit der Schokoladenherzli rund zwei Stunden. 

 

Passend zum Muttertag kannst du den Schokoladenteig in eine Herzliform füllen. Alternativ passt auch eine Cupcakeform. Die genauen Mengenangaben zum Befüllen der Formen liest du übrigens weiter unten. 

 

Wenn du eine schöne und gleichmässige Glasur für dein Gebäck haben möchtest, empfehlen wir dir die neue knusperglasur von Dr. Oetker. Mit ihr kreierst du im Nu eine spiegelglatte Glasur, die sich sehen lässt. Und das Beste: Sie schmeckt super lecker. Die Glasur gibt's bei Dr. Oetker im Online-Shop oder bei Coop in der Backabteilung zu kaufen. 

 

Das Rezept für die Schokoladenherzli und Glasur

Das brauchst du:

 

180 g Zucker

1 TL Vanillinzucker von Dr. Oetker

240 ml Wasser

100 ml Sonnenblumenöl

50 g Kakao

1/2 Pack Backpulver von Dr. Oetker

200 g Mehl

 

Zum Dekorieren: Knusprige Schokoladenglasur von Dr. Oetker 

So wird's gemacht:

Heize den Backofen auf 180 Grad Umluft auf. Wiege alle Zutaten ab und gib sie in eine Schüssel. Verrühre sie mit dem Mixer, der Küchenmaschine oder von Hand zu einem glatten, glänzenden Teig zusammen. Nun kannst du den Teig in eine Herzli- oder Cupcakeform geben. Bei einer Cupcakeform gibt einen gehäuften Esslöffel Teig in das Cupcakeförmchen. Danach gehts für ca. 20 Minuten ab in den Backofen. Der Teig ist sehr luftig. Mache eine Stäbchenprobe. 

 

Für den Hingucker sorgt die neue Zartbitter-Schokoladenglasur von Dr. Oetker. Erwärme Sie bei mittlerer Temperatur (maximal 75 Grad) im Wasserbad. Nach rund 10 Minuten sollte sich den Packungsinhalt weich anfühlen. Nimm den Beutel nun aus der Pfanne und knete ihn in einem Tuch weich. Danach kannst du deine Herzli oder Cupcakes beliebig dekorieren. Cupcakes kannst du mit einem Pinsel gleichmässig mit der Schokoladenglasur einstreichen. Bei den Herzli nimmst du eine saubere Form und bepinselst sie mit der Glasur.  Pro Form gibst du ein Herzli in die Schokolade und danach geht's für eine Stunde in den Kühlschrank. 


Nun nimmst du die Form mit den Schokoladenherzli und der Glasur aus dem Kühlschrank. Wenn es sich um eine Silikonform handelt, drehe diese nun auf den Kopf und drücke die Herzli samt Glasur mit Feingefühl aus der Form. Fertig sind deine Schoggiherzli. èbrigens, wer die Glasur gerne mit rosa Kakao haben möchte, für die gibt es die ruby Couverture von Dr. Oetker.

 

Wir wünschen dir viel Spass und gutes Gelingen und allen einen schönen Muttertag. 

0 Kommentare

Rezension- Werbung - Winter- Weihnachtsbuch

Rezension- Winterliche Glücksmomente

Heute darf ich euch das Buch Winterliche Glücksmomente von der Foodbloggerin Sarah Zahn (das Knusperstübchen) vorstellen.  Ein Buch, so vielseitig wie die Weihnachtsbäckerei und Winterzeit. Es warten süsse und salzige Rezepte auf dich. Vom aromatischen Weihnachtsguetzli, über Lebkuchenmuffins bis hin zu herzhaften Muffins ist alles dabei.  Abwechslungsreiche, einfache, aufwändigere, neue und traditionelle Rezepte gilt es zu entdecken. Bei diesem Buch möchte man am liebsten jedes Rezept nachbacken.  Wir sind begeistert.

Die Foodbloggerin Sarah Zahn, auch bekannt unter das Knusperstübchen hat sich allerhand süsse und pikante Leckereien für dich ausgedacht. Darunter hat es schnelle und aufwändigere Rezepte. Ob für Weihnachten oder die Winterzeit, es warten viele Glücksmomente zum Backen auf dich. 

 

Es ist definitiv kein 0815 Winter- / Weihnachtsbackbuch. Jede Seite verzaubert und bietet ein weiteres Rezept, dass man unbedingt ausprobieren möchte. Hier kommen Schleckmäuler, Hefeteigliebhaber, Müesliesser und Güetzlifans auf ihre Kosten. 

 

Das Buch gliedert sich in drei Bereiche:: Für mich, für dich, für uns. 

Ebenfalls sind Basisrezepte im Buch zu finden. Darunter verstecken sich Rezepte für Plätzchenteig, Füllungen und Toppings, Hefeteig und für uns sehr spannend, die Seiten mit den Gewürzanleitungen. 

 

In allen Kapiteln gibt es einerseits winterliche-, weihnächtliche, traditionelle und neuartige Rezepte. Besonders angetan haben es mir die herzhaften Rezepte, wobei ich erwähnen muss, dass ich ja eher der süsse Typ bin.  Würde Weihnachten in diesem Jahr bei mir zu Hause stattfinden, wüsste ich dank diesem Buch, was ich als Vorspeise und Dessert servieren würde. Beispielsweise die Bergkäsesuppe mit Sterncroutons  mit dem Stern-Kräuterbrot, später einen hausgemachten Punch und zum Dessert das Tiramisu-Parfait. 

 

Auch für den Alltag bietet es praktische und gluschtige Menu-Ideen und Snacks. Die würzigen Muffin-Häppchen mit Olivenöl, Tomaten, Mozzarella, diversen Kräutern und bestehend aus einem Hefeteig  finde ich besonders gelungen. Genauso die Idee, dass ich mein Müesli fürs Frühstück selbst zubereiten kann. Wer auf der Suche nach einem gesunden Snack ist, findet im Buch ebenfalls ein paar Inspirationen wie die Apfel-Zimt-Chips. 

 

 

Rezept für Granola mit gebrannten Mandeln

Nun möchte ich euch gerne ein  Rezept aus dem Buch vorstellen: Granola mit gebrannten Mandlen. Mit diesem Müesli schmeckt dein Frühstück weihnächtlich und süss. Diese Knuspergranola macht Laune und sorgt für einen energiereichen Start in den Tag. Wer auf der Suche nach einem Mitbringsel ist, diese Granola lässt sich mit wenigen Zutaten zubereiten und hübsch in einem Glas verpacken. 

 

Für 2 Gläser à 440 ml brauchst du: 

 

  • 100 g ganze Mandeln
  • 100 ml Kokosnussöl
  • 70 ml Ahornsirup
  • 200 g kernige Haferflocken
  • 200 g zarte Haferflocken
  • 60 g Sesamsamen 
  • 3 TL Zimt
  • 1/2 TL gemahlener Ingwer
  • 100 g Zartbitter-Schokotropfen 

So wird die Granola zubereitet: 

 

1. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Mandeln grob hacken, das Kokosöl schmelzen und mit Ahornsirup mischen. Mandeln und Kokosölmischung mit den restlichen Zutaten vermengen. 

 

2. Die Masse gleichmässig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Etwa 20 Minuten backen, dabbei alle fünf Minuten wenden. Das Granola abkühlen lassen. Schokotropfen zugeben und in die Gläser abfüllen. 

 

En Guete. 

Mein Fazit zum Buch - Winterliche Glücksmomente

Inzwischen kenne ich viele und habe auch so einige Backbücher. Daher ist es oftmals schwer, mich für ein Neues zu begeistern. In den meisten neuen Backbüchern finden sich leider oft nur wenig neue Inspirationen oder Rezepte. Bei diesem war es anders. Es ist ein Buch das Freude macht, für sich selbst gekauft oder verschenkt werden kann. Für dieses Buch braucht man kein Backprofi zu sein. Kann und darf man aber, da es für alle Backtypen passende und vor allem ansprechende Rezepte bietet. Dieses Buch bleibt auf jeden Fall nicht verstaubt in unserem Bücherregal stehen. 

Mehr Bilder und Impressionen aus dem Buch

Buchdaten und Infos zum Verlag

Das Buch ist im TOPP-Verlag erschienen. Mehr Informationen und Bilder rund um's Buch findest du hier. Von der Buch-Autorin Sarah Zahn gibt es übrigens drei weitere Rezept-Bücher, ebenfalls im TOPP-Verlag erschienen. Die Bücher und Buchautorin im Überblick. 

Titel: Winterliche Glücksmomente. Von Vanillekipferl-Torte & Wohlfühl-Suppen bis zu Bratapfel-Punsch von der Bloggerin "Das Knusperstübchen"
Untertitel: Mit Dekoelementen zum Download, Ausdrucken und Verbasteln
Autor:
EAN: 9783772480645
ISBN: 978-3-7724-8064-5
Format: Fester Einband
Herausgeber: Frech
Genre: Backen
   

 

 
Anzahl Seiten: 128
Gewicht: 627g
Größe: H252mm x B198mm x T17mm
Veröffentlichung: 04.09.2019
Jahr: 2019
Auflage: 1. Auflage
Land: SK

0 Kommentare

Trendige Ombre-Torte mit Farbverlauf

Zauberhafte Ombre-Torte

Die Ombre-Torte schmeckt herrlich und verzaubert mit ihrem Aussehen. Sie überrascht alle Geniesser mit einem rosa-pinkfarbenen innern. Süsses Glück zeigt dir heute, wie man Biskuitböden und Tortendekorationen mit verschiedenen Farbverläufen herstellt.  Die Torte ist leichter herzustellen, als du dir vielleicht  vorstellen kannst. Wenn dir die Farbe rosa nicht gefällt, suchst du eine Andere für deine Ombre-Torte aus. Wir nennen die Ombre-Torte auch gerne Regenbogentorte. 

Dieses Tortenrezept gibt acht bis zehn Tortenstücke. 

 

Für die Regenbogenbiskuits brauchst du: 

  • 125 g zimmerwarme Butter
  • 2 Teelöffel Vanillezucker
  • 480 g Weizenmehl 
  • 1 Esslöffel Backpulver
  • 250 ml Milch 
  • 3 Eigelb
  • rosa Lebensmittelfarbe. 

Vanillesirup:

  • 40 g Zucker
  • 50 ml Wasser
  • 1 / 4 Teelöffel Vanillepulver. 

 

 

So stellst du die Biskuitböden für die Regenbogen-Torte her:

  1. Du wärmst den Backofen auf 175 Grad auf. 
  2. Du bereitest fünf runde Backformen von 15 cm Durchmesser vor und fettest sie ein. Du kannst auch die fünf Teigböden nacheinander in derselben Backform backen. Backe allerdings nicht mehr als drei Böden gleichzeitig. 
  3. Du schlägst die Butter, den Zucker und die Vanille hell und luftig auf. 
  4. Du vermischst das Mehl und das Backpulver zusammen. 
  5. Nach und nach die Mehlmischung und die Milch zur Buttermasse hinzufügen, bis ein glatter Teig entstanden ist. 
  6. Die Eiweisse in einer sauberen und trockenen Schüssel steif schlagen. 
  7. Den Eisschnee nach und nach unter den Teig heben. Den Teig verteilst du nun gleichmässig in fünf Schalen Eine Portion stellst du uneingefärbt auf die Seite. Die anderen Portionen färbst du in unterschiedlich starken rosa und pink-Tönen ein. Hier kannst du auch eine andere Farbe nehmen, wenn dir pink nicht gefällt. Verwende fürs einfärben Pastenfarbe und keine gewöhnlichen Farben. Ansonsten wird der Teig zu weich. 
  8. Die Teigböden bäckst du nun in den fünf Formen oder nacheinander in der selben Form bei 25 bis 30 Minuten im Backofen. 

So stellst du den Vanillesirup her: 

Du bbringst Zucker, Wasser und Vanillepuder in einem Topf zum Kochen. 10 Minuten köcheln und dann abkühlen lassen. 


Rezept für das Baiser

Für den Baiserüberzug der Ombre-Torte brauchst du: 

  • 5 grosse Eier 
  • 200 g Zucker 
  • 2 TL Vanillezucker
  1. Stelle ein Wasserbad und eine hitzebeständige Schüssel bereit. Erhitze nun das Eiweiss zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker in der Schüssel über dem Wasserbad. Rühre es dabei ständig und verwende ein Thermometer. Erhitze die Zutaten auf 65 Grad, bis die Zuckerkristalle geschmolzen sind. 
  2. Du nimmst die Schüssel vom Wasserbad und schlägst die Masse mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer luftig auf. Mixe die Masse so lange, bis sie komplett abgekühlt ist und ein steifes Baiser entstanden ist. Das kann gut 10 bis 15 Minuten dauern. 

So setzt du die Biskuitböden zu einer Torte zusammen

Den ersten Teigboden legst du auf einen Tortenteller oder ein Cake Board. Beginne dabei mit deiner Wunschfarbe. Sprich mit dem kräftigsten Biskuit oder dem hellsten eingefärbten Biskuitboden. Danach streichst du jeden Boden mit Vanillesirup und einer dünnen Schicht Baiser ein. So stapelst du Biskuitboden um Biskuitboden, bis alle Böden verarbeitet sind. Nun überziehst du die Torte mit einer dünnen Schicht Baiser. Lass sie die Torte jetzt 10 bis 15 Minuten im Kühlschrank fest werden. Danach kannst du die Torte mit einer dicken Baiserschicht überziehen. Dafür arbeitest du am besten mit einem Spachtel. Du kannst die ganze Baisercreme auch in einen Spritzsack füllen und so gleichmässig dick Creme rund um die Torte herum auftragen. Das ganze dann mit einem Spachtel nach Wunsch auf der Torte glattstreichen. 

 

Tipps für ein Wellenmuster: 

Drücke den Winklelspachtel immer wieder in die Baisermasse und ziehe sie hoch. 

 

Rosenmuster mit Spritzsack

Kaufe dir eine Sterntülle, fülle die Baisermasse in einen Spritzsack und trage sie wie oben auf dem Bild Rosenählich auf der Torte auf. 

Hierfür machst du mit der Tülle eine Kreisbewegung. Du fixierst einen Punkt auf der Torte, drückst etwas Baiser aus dem Spritzsack und umrandest den Punkt mit dem Spritzsack. 

 

Deine Torte ist nun eingedeckt. Dekoriere sie ganz nach deinen Vorstellungen mit Früchten, Nüssen, Meringues, Macarons oder Perlen. Süsses Glück wünscht dir ein Guete. 

Alles Wissenswerte über Torten und Spritztechniken zeigen wir dir in unseren Workshops

Fachwissen, Rezepte und Anleitungen zu Buttercremes und verschiedene Spritztüllen erhältst du im Cupcake Workshop-Deluxe. 


0 Kommentare

royalicing

Royal Icing Rezept - für edle Kreationen

Mit Royal Icing erstrahlen Cookies in effektvollem Glanz. Royal Icing ist vielseitig einsetzbar und nichts anderes, als eine Eiweissspritzglasur angereichert mit Wasser, Puderzucker, Zitronensaft und frischgeschlagenem Eiweiss. Mit deiner Lieblingsfarbe verleihst du Royal Icing das Tüpfchen auf dem "i". Süsses Glück verrät dir das Rezept für ein vielseitig, einsetzbares Royal Icing zum Dekorieren von Cookies, Torten und weiterem Gebäck.

Ich liebe das Royal Icing. Es ist vielseitig einsetzbar und verleiht dem Gebäck von Süsses Glück edlen Glanz. Royal Icing lässt deine Cookies, Torten und Fondant-Dekorationen zum Glänzen bringen. Du kannst Gebäck verschönern, indem du Muster oder Buchstaben in einer oder mehreren Farben aufträgst. Mit seiner leichten und süssen Duftnote schmeckt es unwiderstehlich gut und sorgt für einen unverwechselbaren Wiedererkennungseffekt. Royal Icing lässt sich auf zwei verschiedene Arten herstellen. Du kannst es mit frischem Eiweiss, Puderzucker, Zitronensaft und Wasser zubereiten oder du verwendest statt des frischen-, einfach Eiweiss-Pulver. Eiweiss-Pulver erhältst du in Läden mit Backzubehör. Das Royal Icing mit Eiweisspulver kann ohne Bedenken auch von Schwangeren gegessen werden.

Royal Icing-Rezept

Royal Icing in Kürze hergestellt. Du brauchst:

  • 250 g gesiebter Puderzucker
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 Eiweiss
  • 1 Spritzer Lebensmittelfarbe

 

Royal Icing in Kürze hergestellt.

So wird’s gemacht:

  1. Nimm eine saubere und fettfreie Schüssel und gib den Puderzucker, zusammen mit dem Zitronensaft und einem Viertel des Eiweisses in eine Schüssel. Mixe es auf niedrigster Stufe während zwei Minuten. Füge etwas mehr Eiweiss dazu, wenn die Mischung zu trocken aussieht. Wichtig: Das Royal Icing sollte glatt sein. Falls es dennoch zu flüssig ist, gib etwas mehr Puderzucker hinzu. 
  2. Mixe nun die Mischung weitere 3-4 Minuten weiter. Das Royal Icing ist einsatzbereit, wenn am Schüsselrand eine zipfelige Masse entsteht. Die Textur sollte jetzt glatt sein und einen Satin-Schimmer haben.

Royal Icing einfärben und aufbewahren

Jetzt kannst du das Royal Icing mit flüssiger Lebensmittelfarbe einfärben. Dafür brauchst du nur ein bis drei tröpfchen Lebensmittelfarbe in die  Schüssel zu geben. Alles noch einmal mit dem Mixer verrühren, bis das Icing gleichmässig eingefärbt ist. Das Royal Icing bei nicht Gebrauch immer gut vor der Luft schützen und mit einer Frischhaltefolie abdecken. Wenn das Royal Icing zu lange an an der frischen Luft steht, trocknet es ein. Noch besser ist es, wenn du das Royal Icing in ein Tupperware gibst. So ist es eine Woche im Kühlschrank haltbar.

Die richtige Konsistenz für Schriften, flächendeckende Glasuren und Verzierungen

Willst du Cookies glasieren, Torten mit Muster verzieren oder doch lieber Umrisse aufspritzen? Für jede Methode braucht das Royal Icing die richtige Konsistenz. Von flüssig bis steifzipfelig, Süsses Glück verrät dir die Zubereitung der Royal Icing-Konsistenzen und Glasurtechniken.

 

Ausfüllglasur - Dünne Konsistenz 

Das Royal Icing hat bei dieser Variante eine flüssige Konsistenz. Verdünne das Royal Icing-Grundrezept mit einem Teelöffel Wasser. Halte den Löffel in das Royal Icing, hebe ihn wieder hoch und teste, ob es flüssig ist. Wenn innerhalb einer halben Minute das Royal Icing auf dem Cookie ineinander fliesst und keine Unebenheiten hinterlässt, dann ist es richtig zubereitet. Wichtig: Füge immer nur tröpfchenweise Wasser in das Royal Icing. 

Konturenglasur

 

Wenn du Konturen und Details auf Cookies spritzen willst, verwendest du eine zähflüssige Glasur. Mische unter das Royal Icing-Grundlagenrezept tröpfchenweise Wasser bis sie weich ist. Beim Aufspritzen sollte sie aber dennoch ihre Form behalten. 

 

Steife Glasur 

Willst du zwei Cookies zusammenkleben oder doch lieber eine Rose aus Royal Icing anfertigen? Dann sollte das Royal Icing kompakt und fest sein, genauso wie beim Grundlagenrezept. Die Glasur sollte die Konsistenz von Zahnpaste besitzen.

Verwandle Cookies in bunte Kunstwerke

Bevor du mit dem Dekorieren deiner Cookies oder Torten beginnen kannst, brauchst du einen Spritzsack und eine Tülle. Fülle das Royal Icing mit der richtigen Konsistenz in den Spritzsack. Jetzt kannst du loslegen und dekorieren. Mit Royal Icing, der richtigen Konsistenz, einem Spritzsack und Tülle lassen sich ausgefallene Cookies und Gebäckkreationen herstellen. Ein paar Beispiele: 

  • Konturen und Details definieren 
  • Kekse ausfüllen / mit einer Glasur überziehen
  • Wet-on-wet-Technik (Striche und Punkte in die Glasur machen)
  • Cookies mit Royal Icing bestempeln
  • Zuckerrosen anfertigen
  • Brush Embroidery - Pinselkunst mit Royal Icing

Cookies effektvoll verzieren - Kekskunst bei Süsses Glück

Süsses Glück öffnet sein Atelier und verrät sein Geheimnis, wie man wunderschöne und einzigartige Cookies mit Royal Icing dekoriert. Die trendigen Kekse passen zu vielen Anlässen, schmecken köstlich  und sind einfach zum Verlieben. Wer einmal die Royal Icing-Technik beherrscht, dekoriert Cookies nur noch auf diese Weise. Sichere dir jetzt einen Platz an einer unserer Cookieworkshops.

Ostercookie Workshop mit Royal Icing

CHF 120.00

  • verfügbar

Ganzjahres Royal Icing - Workshop

CHF 120.00

  • verfügbar

0 Kommentare

Hermann reist - In Zusammenarbeit mit Dr. Oetker

Hermann reist - Das Rezept für den Freundschaftskuchen


Heute möchte ich dir Hermann vorstellen. Kennst du Hermann schon?  Hermann ist ein Freundschaftskuchen. Seit den 70er Jahren reist er gerne von Küche zu Küche und beschert viel Freude und süsse Momente. Süsses Glück nimmt dich mit Hermann auf seine Reise. Möchtest du auch das Hermann durch deine Küche wandert? Süsses Glück verrät dir das Rezept für den Grundteig und ein Hermann-Marmorcake. 

Ein grosses Dankeschön geht an Dr. Oetker Schweiz. Sie haben mich auf die Idee gebracht, Hermann in meiner Küche zu begrüssen. Zugegeben, ich kenne Hermann schon länger. Er begleitete mich zehn Tage lang in meiner Kindheit. Eines Tages haben wir Hermann geschenkt bekommen. Als Freundschaftskuchen wandert er von Küche zu Küche. Und so, machte er auch Halt in unserer Küche. Ich erinnere mich noch gut an den Tag. Hermann ist quasi der Kettenbrief der 70er und 80er Jahre. Als Kind fand ich es spannend einen Teig  über längere Zeit zu pflegen und erst nach zehn Tagen etwas daraus backen zu dürfen. Ja, da wurde meine Geduld auf die Probe gestellt. Und zur Warterei dazu roch der Teig an manchen Tagen undefinierbar speziell. So fiel es mir  schwer vorzustellen, dass der Teig irgendwann eine süsse oder salzige Leckerei wird. Ich kann dir aber schon soviel verraten, der Teig schmeckte süss und lecker. 

 

Genauso gut weiss ich auch noch, dass der Teig es mochte gerührt zu werden. Stell dir vor, an manchen Tagen hatte der Teig Hunger. Dann sagte mir meine Mum mit welchen Zutaten ich den eher komisch riechenden Hermann füttern durfte. Mit Zucker, Mehl und Milch, ja da war er zufrieden. Zum Schluss haben wir dann mit Hermann ein Cake gebacken. Es hatte sich gelohnt geduldig zu sein, ich mochte den Cake. Wie er schmeckte,  weiss ich leider nicht mehr.  

 

Hermann hat mich inzwischen 10 Tage lang begleitet. Heute bin ich erwachsen und so war es umso schöner, die Erinnerungen von früher noch einmal aufleben lassen zu dürfen.. So habe ich mich sehr gefreut wieder einen Cake zu backen. Mein Lieblingscake, der Marmorcake. Das Rezept dazu verrate ich dir von Dr. Oetker weiter unten. 

 

Gerade jetzt wo Besuche und Reisen nur eingeschränkt möglich sind, macht es besonders Freude Hermann weiterreisen zu lassen. Vielleicht in deine Küche und dann zu deinen Liebsten? Wenn du bei Hermann reist auch gerne mitmachen möchtest, dann darfst du gerne das Rezept und die Anleitung dazu  befolgen. Ich wünsche dir viel Spass mit Hermann. Ps: Damit Hermanns Reise weitergeht, teile den Teig nach zehn Tagen in vier Teile auf. Einer behältst du für dich und die anderen drei Teigteile verschenkst du. So reist Hermann weiter. Hermann reiste übrigens zu meiner Mum, meiner Schwiegermutter und Schwägerin. 

Das Rezept für den Hermannsteig

Wenn du Hermann auch in deiner Küche haben möchtest, dann zauberst du den Teigansatz. Diesen pflegst du während 10 Tagen und gibst in weiter an drei Freunde oder  deine Familie. Eine Teigportion bliebt bei dir.  Danach ist es dir überlassen ob du daraus ein Cake, Muffins, ein Brot oder anderes Gebäck aus Hermann backen möchtest. 

Zutaten für Hermannteig

100 g Mehl 

1 EL Zucker Dr. Oetker Vanillinzucker

1/2 Beutel Dr. Oetker Trockenhefe

2 dl Wasser, lauwarm

Teigansatz für Hermann

Für den Teigansatz siebst du Mehl in eine Schüssel und gibst den Zucker zusammen mit der Hefe und dem Wasser dazu. Mit einem Holz- oder Kunststofflöffel verrühren und in einer Plastikschüssel mit Deckel (Beispielsweise von Dr. Oetker) verschliessen und an einen warmen Ort stellen. 


Hermann braucht Liebe und die richtige Portion Zutaten und Pflege

Tag 1

Heute möchte Hermann an einem warmen Ort stehen. Er möchte sich ausruhen. 

Tag 6

Nach dem vielen Essen braucht Hermann Bewegung. Rühre ihn. 

Tag 2

Hermann ist langweilig. Rühre ihn. 

Tag 7 

Rühre Hermann nochmals und überlege dir, wem du ihn am 10. Tag schenken möchtest. 

Tag 3

Das hat Hermann gestern genossen. Rühre ihn heute nochmals und stelle ihn in den Kühlschrank. 

Tag 8 

Hermann liebt es von dir gerührt zu werden. 

Tag 4

Bitte rühre Hermann weiter. 

Tag 9 

Nochmals rühren bitte. 

Tag 5

Hermann hat Hunger. Bitte füttere ihn. Er mag 100 g glattes Mehl, 150 g Zucker und 200 ml Milch. Stelle ihn danach wieder in den Kühlschrank. 

Tag 10

Lange ist's her. Hermann hat wieder Hunger. Gib ihm ein letztes Mal zu Essen. Er mag 100 g glattes Mehl, 150 g Zucker und 200 g Mehl. 


Damit Hermanns Reise weitergeht, teilst du ihn am 10 Tag  in vier gleich grosse Portionen. Er mag viel Platz. Deine Portion darfst du nun backen. Weisst du schon was du daraus bäckstt?  Ein Rezept für einen Marmorcake und diverse Weitere gibt's bei Dr. Oetker.  Auch die Zutaten wie die Trockenhefe, Vanillinzucker und den Messbecher für Hermann findest du bei Dr. Oetker in den Haushalts- oder Backabteilungen bei diversen grösseren Detailhändlern oder Online im Dr. Oetker-Shop

Das verzeiht dir Hermann nicht - vermeide diese Fehler

Hermann ist zufrieden, wenn du dich an ein paar wichtige Einzelheiten hältst und du diese Fehler nicht machst. 

  1. Verwende eine Schüssel und Rührer aus Kunststoff oder Holz. Metall mag Hermann nicht. 
  2. Verschliesse die Teigschüssel immer mit einem Deckel. 
  3. Gib Hermann ab dem 3. Tag in den Kühlschrank. 
  4. Hermann braucht Pflege. Vergiss ihn nicht zu füttern und zu rühren. 

Hermann braucht viel Liebe. Drucke dir am besten unsere 10 Tagesanleitung aus, so dass du den Überblick behältst. Jetzt wünschen wir dir viel Freude mit Hermann. 

Rezept für Hermann-Marmorcake

Zutaten für ca 16 Portionen

Teig 

  • 350 g Mehl 
  • 2 TL Dr. Oetker Backpulver
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 2 dl Milch
  • 1 dl Speiseöl wie z.B. Sonnenblumenöl
  • 3 Eier 
  • 200 g Hermannsteig
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Kakaopulver

Und so geht's

Vorbereiten 

Zuerst fettest du die Cakeform ein (ca 25 cm lang) und besteubst sie mit Mehl. Heize auch den Backofen vor. 

 

Teig 

Du mischst nun das Mehl zusammen mit dem Backpulver und siebst es in eine Schüssel. Die weiteren Zutaten gibst du der Reihe nach dazu und mixt sie mit dem Rührgerät glatt. 

 

1/3 der Masse mit Kakaopulver verrühren. Den Hellen und dunklen Teig gibst du abwechselnd in die Cakeform. Eine Gabel ziehst du spiralförmig durch den Teig. So entsteht ein Marmormuster. 

 

Backen 

Nach dem Backen nimmst du den Cake aus der Form und lässt ihn auf einem Kuchengitter abkühlen. 

 

Dekorieren 

Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben oder mit Dr. Oetker Glasur aufhübschen. (Hierfür die Glasur samt Verpackung im Wasserbad gemäss Anleitung schmelzen). 


0 Kommentare

Rezept für Rüeblitorte - die beste und erfrischendste Karottentorte

Rezept für saftige Rüeblitorte mit erfrischendem Topping

Ostern kommt näher  und auf unserer Einkaufsliste stehen Rüebli und Walnüsse weit oben. Für eine Rüeblitorte brauchts für mich und meine Familie nicht zwingend die Ostertage. Mehrmals im Jahr wird die wohl saftigste aller Torten für meine Kinder, Neffen und die Nichte gebacken. Sie ist das süsse Highlight am Zivieritisch und zaubert ein Lächeln bei Gross und Klein ins Gesicht. Heute verrate ich dir das Rezept meiner Lieblingsrüeblitorte. 

Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich mir als Kind immer  gerne eine Rüeblitorte zum Geburtstag gewünscht habe. So gab's die Rüeblitorte im Kindergarten zum Znüni und am Geburi wurde sie gegessen zusammen mit Götti, Gotti, Brüetsch, Grosi und Co. Damals wie heute braucht es für mich kein extravagantes Gebäck zu sein. Vielmehr dürfen mich die verschiedenen Aromen verzaubern. Wenn ich nach einem Stück Torte noch einmal ein Stück nehme, dann schreit sie nach Suchtpotential. Genau diesen Effekt hinterlässt auch diese Rüeblitorte. Für diese Torte zu mögen, brauchst du nicht zwingend ein Rüeblifan zu sein. Du wirst auch so jedes ach noch so kleine Brösmeli geniessen und mit dem Finger auftupfen. Diese Rüeblitorte entspricht nicht ganz dem gängigen Rezept und überrascht dich mit einem feinen Aroma, dem Duft einer süssen Vanilleschotte und und gehackten Walnüssen. Der Geschmack dieser Rüeblitorte kombiniert mit dem Frischkäsetopping verleiht dem Ganzen ein aussergewöhnliches Aroma. Freue dich auf eine neue und ungewöhnliche Erfahrung. Und bevor ich dich hier noch mehr zutexte, verrate ich dir schon einmal die Zutaten, die du für dieses leckere Rezept brauchst. 

Zutaten für die Rüeblitorte

300g Zucker

180 g Sonnenblumenöl 

3 Eier 

3 TL Zimt 

1 Vanilleschote

1 TL Muskatnuss

250 g Mehl

1 TL Backpulver

1 TL Natron 

1 TL Salz 

270 g geraffelte Karotten 

1 Zitrone (Zesten abreiben)

2 EL Zitronensaft

120 g grob gehackte Walnüsse 

Zutaten das erfrischendste Rüeblitorten-Topping

400 g Philadelphia Frischkäse weich

57 g weiche Butter

1 Vanilleschote 

500 g Puderzucker

 

Zum Dekorieren: 

Marzipanrüebli oder Fondantrüebli

 

Das brauchst du zum Backen: 

Mixer mit flachem Schwingbesen

Backform von 30 x 20 cm oder zwei runde Backformen von 20 cm Durchmesser, einen Spachtel. 


Und ganz zum Schluss, statt eine Rüeblitorte möchtest du lieber Cupcakes? Mit diesem Rezept bäckst du 24 bis 28 Cupcakes.. 

 

Bevor du mit Backen loslegst, heize schon einmal den Ofen auf 180 Grad Ober und Unterhitze auf und fette deine Tortenform mit Butter oder einem Backtrennspray  ein. Wäge alle Zutaten ab und geniesse den Duft deiner Zutaten und das entspannte Gefühl des Backens. 

 

1. Mixe nun den Zucker, das Öl und die Eier mit langsamer Geschwindigkeit und während 30 Sekunden mit dem Mixer - bis sich eine homogene Masse bildet. Das Mehl gibst du zusammen mit Zimt, Muskatnuss, Backpulver, Natron, Vanille und Salz in die Schüssel dazu und mixt ebenfalls bei langsamer Geschwindigkeit rund eine Minute. Die geraffelten Karotten und die grob gehackten Walnüsse gibst du zur Mischung dazu und unterhebst alles zusammen mit einem Spachtel.  Zuletzt gibst du die Zitronenzesten und die 2 EL Zitronensaft dazu. Wenn alles gut vermischt ist, füllst du den Teig in die Backform(en).

Die Torte in der grossen Form bäckst du 40 bis 45 Minuten. 

In den beiden runden Formen bäckst du den Teig 30 bis 35 Minuten. 

 

Mit einem Zahnstocher kannst du prüfen ob der Kuchen gut ist. Wenn nichts mehr am Zahnstocher klebt, holst du die Torte/n aus dem Backofen heraus. Nun lässt du den Kuchen 10 Minuten in seiner Form auskühlen. Danach nimmst du ihn aus der Form. Jetzt die Torte vollständig auskühlen lassen. 

 

In der Zwischenzeit bereiten wir das Topping vor. Mit einem Mixer mixt du langsam Philadelphia mit Butter und dem Vanille zusammen. In mehreren Durchgängen den Puderzucker gesiebt dazu geben. Dabei darfst du gerne 90 g pro Durchgang dazu geben. Langsam weitermixen. Wenn alles gut vermischt und die Masse cremig, aber dennoch kompakt ist, ist das Topping fertig. 

 


Das grande Finale - Rüeblitorte mit frischem Topping

Bevor du das Topping auf den Kuchen gibst, streichst du den Kuchen mit dem Rest Zitronensaft ein. So wird er schön saftig. Jetzt nimmst du einen Spachtel und streichst das Topping grosszügig auf den Kuchen. Mit den Marzipanrüebli oder den selbst modellierten Fondantrüebli dekorierst du deine Torte. Jetzt gibst du die Torte in den Kühlschrank. Nimm sie eine Stunde vor Gebrauch aus dem Kühlschrank.  Häb e guete.

0 Kommentare

Rezept (Werbung bezahlt)

Marmor Schokoladenherzen mit knuspriger Schokoladenglasur


Bald ist Muttertag und wir haben uns ein süsses Geschenk ausgedacht. Überrasche dein Mami mit selbstgemachten Schokoladenherzen. Sie sind himmlisch leicht und schmecken schokoladig süss. Das ideale Geschenk für alle Schoggiliebhaber und das Beste: Sie sind schnell gemacht - auch ohne Mixer und Rührmaschine.

Der April neigt sich dem Ende zu und der Muttertag nähert sich in grossen Schritten. Immer öfter hören wir, dass dem lieben Mami nichts zum Muttertag geschenkt wird - man schenkt sich unter dem Jahr gerne liebe Worte, Zeit oder eine kleine Aufmerksamkeit. Wer aber trotzdem gerne seinem Mami  überraschen möchte, wie wäre es mit diesen süssen Herzen? 

 

Einige Infos vorab: Wenn du selbst gerne Schokolade magst, probiere eines der Schokoladenherzli. Sie haben Suchtpotential.

 

Die Vorbereitung des Teiges dauert rund 10 Minuten. Die Vorbereitungs- Back und Auskühlungszeit der Schokoladenherzli rund zwei Stunden. 

 

Passend zum Muttertag kannst du den Schokoladenteig in eine Herzliform füllen. Alternativ passt auch eine Cupcakeform. Die genauen Mengenangaben zum Befüllen der Formen liest du übrigens weiter unten. 

 

Wenn du eine schöne und gleichmässige Glasur für dein Gebäck haben möchtest, empfehlen wir dir die neue knusperglasur von Dr. Oetker. Mit ihr kreierst du im Nu eine spiegelglatte Glasur, die sich sehen lässt. Und das Beste: Sie schmeckt super lecker. Die Glasur gibt's bei Dr. Oetker im Online-Shop oder bei Coop in der Backabteilung zu kaufen. 

 

Das Rezept für die Schokoladenherzli und Glasur

Das brauchst du:

 

180 g Zucker

1 TL Vanillinzucker von Dr. Oetker

240 ml Wasser

100 ml Sonnenblumenöl

50 g Kakao

1/2 Pack Backpulver von Dr. Oetker

200 g Mehl

 

Zum Dekorieren: Knusprige Schokoladenglasur von Dr. Oetker 

So wird's gemacht:

Heize den Backofen auf 180 Grad Umluft auf. Wiege alle Zutaten ab und gib sie in eine Schüssel. Verrühre sie mit dem Mixer, der Küchenmaschine oder von Hand zu einem glatten, glänzenden Teig zusammen. Nun kannst du den Teig in eine Herzli- oder Cupcakeform geben. Bei einer Cupcakeform gibt einen gehäuften Esslöffel Teig in das Cupcakeförmchen. Danach gehts für ca. 20 Minuten ab in den Backofen. Der Teig ist sehr luftig. Mache eine Stäbchenprobe. 

 

Für den Hingucker sorgt die neue Zartbitter-Schokoladenglasur von Dr. Oetker. Erwärme Sie bei mittlerer Temperatur (maximal 75 Grad) im Wasserbad. Nach rund 10 Minuten sollte sich den Packungsinhalt weich anfühlen. Nimm den Beutel nun aus der Pfanne und knete ihn in einem Tuch weich. Danach kannst du deine Herzli oder Cupcakes beliebig dekorieren. Cupcakes kannst du mit einem Pinsel gleichmässig mit der Schokoladenglasur einstreichen. Bei den Herzli nimmst du eine saubere Form und bepinselst sie mit der Glasur.  Pro Form gibst du ein Herzli in die Schokolade und danach geht's für eine Stunde in den Kühlschrank. 


Nun nimmst du die Form mit den Schokoladenherzli und der Glasur aus dem Kühlschrank. Wenn es sich um eine Silikonform handelt, drehe diese nun auf den Kopf und drücke die Herzli samt Glasur mit Feingefühl aus der Form. Fertig sind deine Schoggiherzli. èbrigens, wer die Glasur gerne mit rosa Kakao haben möchte, für die gibt es die ruby Couverture von Dr. Oetker.

 

Wir wünschen dir viel Spass und gutes Gelingen und allen einen schönen Muttertag. 

0 Kommentare

Battenbergkuchen

Battenbergkuchen - Rezept

Anschneiden, staunen und geniessen. Süsses Glück stellt vor: Der Battenbergkuchen. Mit seinem karierten und zweifarbigen Muster ist er beliebt bei Gross und Klein. Seine Geschichte verzaubert und das Rezept ist auch für Backanfänger geeignet. Eins vorweg, angeblich wurde dieser Kuchen zu Ehren von Queen Victorias Enkelin der Prinzessin Victoria of Hesse-Darmstadt und Prinz Louis of Battenberg zu Ihrer Hochzeit kreiert.

Wenn die Erzählung wahr ist, dann ist das Rezept für den Battenbergkuchen 1884 entstanden. Angeblich stehen die vier Quadrate für die Fürsten Battenbergs: Louis, Henry, Franz und Alexander. Rein geschmacklich besteht der Battenbergkuchen aus einem leichten Vanillebiskuit mit Aprikosenmarmelade. Der bunte Kuchen ist in vier Quadrate geteilt, die unter anderem pink eingefärbt werden. Die Biskuitschichten werden mit Aprikosenmarmelade eingestrichen und der Battenbergkuchen mit Marzipan oder Fondant ummantelt.

Battenbergkuchen herstellen

Für den Battenbergkuchen brauchst du folgende Zutaten:

  • 175 g Butter
  • 175 g Zucker
  • 3 Eier
  • 175 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 Vanilleschotte
  • rosa oder pinkige Lebensmittelfarbe
  • Backtrennspray oder Butter für die Form

Für die Füllung:

  • Aprikosenmarmelade

 

Für den Überzug

  • 500 g weisser Fondant oder Marzipan
  • 2-3 EL Puderzucker zum Auswallen

Den Battenbergkuchen kannst du in einer quadratischen, rechteckigen oder in einer extra für diesen Kuchen entwickelten Form backen. Süsses Glück bäckt den Kuchen immer in einer quadratischen Form und unterteilt diese in der Mitte mit einem Backpapier in zwei Hälften. Dadurch können die beiden Biskuitfarben auf einmal gebacken werden. Heize den Backofen auf 175 Grad Umluft vor und fette eine Backform mit 20 cm Durchmesser ein. Backpapier in die Backform geben und den restlichen Teil mit Butter oder einem Backtrennspray einfetten.

So stellst du den Rührteig für den Battenbergkuchen her:

Schlage die Butter schaumig, gib das Mark der Vanilleschotte und den Zucker zur Buttermischung und rühre sie cremig. Gib nach und nach die Eier hinzu. Das Mehl und das Backpulver siebst du zur Buttermasse hinzu. Jetzt gut verrühren.

 

Stelle den Teig in einer Schüssel auf eine Wage und gib die Hälfte des Teiges in eine andere Schüssel. Eine der beiden Hälften färbst du mit rosa Lebensmittelfarbe ein. Gib dafür ein paar Tropfen Lebensmittelfarben in den Biskuitteig, bis er die gewünschte Farbe erreicht. Danach füllst du die beiden Biskuitteige nacheinander in das eine und dann in das andere abgetrennte Fach der Backform.

Schiebe das Backblech in die Mitte des Backofens und backe den Biskuit während 25 bis 35 Minuten im vorgeheizten Backofen (Stäbchenprobe). Wenn der Kuchen gebacken ist, kurz abkühlen lassen, auf ein Abkühlgitter stürzen und das Backpapier entfernen.

Schneide jetzt den Biskuitteig (vanille- und rosafarbig) in quadratische Stücke. Erhitze die Aprikosenmarmelade in einer Pfanne und streiche sie durch ein Sieb. Pinsle die Aprikosenmarmelade auf die quadratischen Biskuitstückchen und Klebe den Kuchen in einem schachbrettartigen Muster zusammen. Wenn du keine Aprikosenmarmelade magst, kannst du stattdessen Vanille Buttercreme  verwenden. Streiche nun die Aussenseiten des Kuchens mit der Füllung ein.

 

Arbeitsfläche mit Puderzucker eindecken und Fondant oder Marzipan mit einem Nudelholz in den Massen 40x20 cm ausrollen. Wichtig ist, dass du genügend Fondant / Marzipan hast. Gib den Fondant / Marzipan auf ein Nudelholz und transportiere ihn auf diese Weise auf den Kuchen. Wichtig ist, dass der Überzug über die Kuchenfläche darüber hinaus schaut. Drücke nun die Masse leicht an den Kuchen, so dass er ebenmässig und enganliegend ist. Jetzt kannst du den überschüssigen Fondant / Marzipan mit einem Messer wegschneiden und die Kanten glätten. Et voilà dein Battenbergkuchen ist fertig!

 

0 Kommentare

Heidelbeermuffins

Rezept für Heidelbeer-Muffins

Jeden Sommer bin ich auf's Neue ganz verzückt in Heidelbeeren. Für mich ist es ganz normal, dass ich auf den Markt gehe, wenn die Beerensaison beginnt. Dann werden immer wieder ein paar dieser süssen Früchte gekauft und daraus frische und lecker-duftende Heidelbeer-Muffins gebacken. Das Rezept dazu verrate ich dir hier.

Wenn ich Heidelbeer-Muffins backe, fühle ich mich wie durch einen Zauber in meine Kindheit zurückversetzt und sehe mich in der Küche meiner Oma. Ich erinnere mich noch gut daran, wie Sie aus frischen Beeren leckeres und süsses Gebäck zubereitet hat. Dieses Rezept bringt dir luftig-süsse Heidelbeer-Muffins und ein Hauch "Kindheitserinnerungen" in deine Küche. Das Rezept ist einfach zuzubereiten. Du brauchst lediglich eine 12er Muffinform, backfeste Papierförmchen, ein paar Zutaten und vor allem Freude am Backen.

 

Weg mit der Küchenwage, wir messen mit der Tasse

Für dieses Rezept brauchst du weder eine Küchenwage noch ein Rührgerät. Die Zutaten lassen sich einfach mit einer Tasse abmessen und locker von Hand verrühren.

 

Für diese 12 Heidelbeer-Muffins brauchst du

  • 2 Tassen Mehl
  • 1/2 Tasse Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • 100 g geschmolzene Butter
  • 1 Ei
  • 3/4 Tasse Vollmilch
  • Das Mark einer Vanilleschotte
  • 180 g frische Heidelbeeren und eine Prise Salz

Miss vorgängig alle Zutaten ab und stelle Sie und zwei Rührschüsseln vor dich hin. Damit sparst du Zeit und kannst entspannt der Anleitung dieses Rezeptes folgen.

 

12 Heidelbeer-Muffins und Teig zum "Schnousä"

Zuerst wäschst du die Heidelbeeren und stellst sie in einer separaten Schüssel beiseite. In einer (weiteren) grossen Rührschüssel mischst du Mehl, Backpulver und Zucker untereinander. Füge ebenfalls eine Prise Salz hinzu. Dieser macht den Teig saftiger. Nun gibst du einen Esslöffel dieser Mischung über die beiseitegestellten Heidelbeeren und mischst es vorsichtig darunter.

 

Nun kannst du die Butter in einer Pfanne oder in der Mikrowelle flüssig erhitzen (nicht kochen). Danach lässt du sie etwas abkühlen. Sie darf nämlich nicht heiss sein, wenn du Sie anschliessend mit dem Ei vermengst.

 

In einer zweiten Schüssel schlägst du nun das Ei etwas an und gibst die Milch mit dem Vanille-Mark dazu. Wenn du alles gut verrührt hast, fügst du noch die flüssige Butter hinzu. Jetzt mischst du die Mehl-Zucker-Mischung mit der Butter-Vanille-Mischung in eine Rührschüssel zusammen. Jetzt solange den Teig rühren, bis er geschmeidig ist und keine Mehlklumpen mehr hat. Zum Schluss hebst du sorgfältig die Heidelbeeren unter - und fertig ist der Teig. Nun kannst du ihn in die Papierförmchen geben während 20 bis 25 Minuten bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze) in denBackofen geben.

0 Kommentare

Buttercremerezept

Buttercreme selbst gemacht


Die Buttercreme wird als das "Sahnehäubchen" von amerikanischen Cupcakes bezeichnet. Es verleiht dem Cupcake eine edle Dekoration und gleichzeitig schmeckt es himmlisch süss. 

Arten von Buttercremes

Es gibt unzählig verschiedene Arten von Buttercremes. Von der Klassischen bis hin zur Italienischen Merinque Buttercreme stehen viele Varianten zur Auswahl. Unter den Hobbybäckern wird die klassische Buttercreme am meisten verwendet. 

 

Rezept für klassische Buttercreme

Buttercreme-Rezept für 12 Cupcakes

  • 250g weiche Butter
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker von Dr. Oetker oder eine Vanilleschotte
  • 500g Puderzucker
  • Speisefarbe nach Wahl

 

So wird sie gemacht

Butter und Vanillezucker mit dem Rührgerät schaumig schlagen. Immer ein bisschen Puderzucker hinzufügen und schrittweise weitermixen. Gewünschtes Geschmacksaroma hinzufügen (in unserem Fall den Vanillezucker). 

 

Einfärben von Buttercreme

Tröpfchenweise Speisefarbe untermischen, bis die gewünschte Färbung erreicht ist. Jetzt kannst du deine Buttercreme mit einem Spachtel in den vorbereiteten Spritsack fülllen. 

 

Buttercreme mit Spritzsack auftragen

Wenn du zu Hause eine Spritztülle und einen Spritzsack hast, kannst du die Buttercreme damit die Cupcakes dekorieren.


Hier kannst du dich übrigens für einen oder mehrere Workshops bei Süsses Glück anmelden und mehr Dekorationen für Cupcakes kennenlernen. 

0 Kommentare

Cupcake-Rezept

Rezept für Vanille-Cupcakes


Magst du es klassisch? Dann schmecken dir bestimmt diese luftig-leckeren Vanille-Cupcakes. Innerhalb kürzester Zeit kannst du sie schnell und einfach backen und dir oder deinen Gästen eine süsse Freude bereiten. Süsses Glück verwendet die Backzutaten wie Vanille-Zucker oder Backpulver von Dr. Oetker. Viel Spass beim Backen!

Zutaten für 12 Vanille-Cupcakes

110 g weiche Margarine oder Butter

110 g Zucker

1 Pck. Dr. Oetker Bourbon Vanillezucker

2 Eier (Grösse M)

110 g Weizenmehl

1/2 TL Dr. Oetker Original Backin

12 Cupcake-Förmchen aus Papier

So wirds gemacht

Rühre die Margarine oder Butter mit einem Mixer geschmeidig und gib nach und nach Zucker und Vanille-Zucker hinzu, so dass eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 Min. auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Backin mischen und unterrühren. 

Backdauer

Den Teig füllst du gleichmässig in die Papierförmchen. Jetzt bäckst du die Cupcakes während ca 20 Minuten im 160 Grad (Heissluft) oder 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Backofen. Danach lässt du sie ganz abkühlen, bevor du die Cupcakes dekorierst. 


0 Kommentare

Rezension

Back dir dein Einhorn - Einhorntorte backen

Bunter Glitzerspass zum Glücklichsein.  Vom Biskuit über die Füllung bis hin zur Dekoration aus Fondant - heute backen wir zusammen eine Einhorntorte. Magisch fantastisch und süss, wir zeigen dir wie du mit Pastellfarben und Glitzer kunterbunte Glücksmomente für Gross und Klein zauberst. 

 Alles was du brauchst ist Zeit, Freude am Backen und ein bisschen Glitzer und Lebensmittelfarbe. Einhörner kannst du in Form von Cupcakes, Macarons, Eglairs, Donuts, Cookies und weiterem Gebäck zubereiten. Die absolute Krönung auf jeder (Einhorn-) Party ist die ultimative Einhorntorte. Sie wird alle Blicke auf sich ziehen, pure Magie und Freude versprühen. Die Einhorntorte gehört neben dem Naked Cake bei uns zu einer der am häufigsten bestellten Torten. Wir zeigen dir heute, wie du beispielsweise mit einem Vanillebiskuit, einer Himbeere-Füllung, einer Buttercreme und etwas Fondant eine Einhorntorte zauberst. Die Rezepte dazu findest du etwas weiter unten. 

Einhorntorte zubereiten wie Süsses Glück

Heize zuerst den Backofen auf 160 Grad Umluft auf. Nach Möglichkeit nimmst du drei Backformen mit demselben Durchmesser und legst sie mit Backpapier aus. Die Ränder sprühst du mit Backspray ein. Jetzt Hände waschen, Schürze anziehen und ab an die Rührschüssel. Für den Biskuit schlägst du nun die Eier schaumig und gibst während dem Rühren sechs Esslöffel heisses Wasser und danach den Zucker und Vanillezucker dazu. Die Masse schlägst du cremig weiss. Das Mehl zusammen mit Speisestärke und Backpulver in die Masse sieben und unterheben. Nun verteilst du die Masse gleichmässig in je drei Formen mit einem Durchmesser von 15 cm. Die Böden bäckst du während 30 Minuten in der Backofenmitte. Danach lässt du die Böden auskühlen und wenn nötig begradigst du sie. Schneide Sie nun mit einem Brotmesser oder Sägemesser in drei gleichdicke Biskuitschichten. Als nächstes bereitest du die Buttercreme zu. 

Einhorntorte - und diese Zutaten brauchst du

Vanille-Buttercreme

500 g Puderzucker

250 g Butter

1 Päckchen Vanillezucker oder eine Vanilleschote

Füllung

250 g Himbeeren

2 EL Zucker

8 g Geliermittel

Du brauchst ausserdem

3 Springformen mit einem Durchmesser von 15 cm

Eine Drehbare Tortenplatte

2 Fondantglätter

Spritzbeutel

Verschiedene Sterntüllen

Backspray

Schere

Biskuittorte

6 Eier

200 Zucker 

1 Päckchen Vanillezucker

100 g Mehl

150 g Speisestärke

1 TL Backpulver

Dekoration

750 g weisser Fondant

essbares Goldpulver

Rosa Lebensmittelfarbe

 

 

 

 


Buttercreme und Füllung zubereiten

Für die Buttercreme schlägst du die Butter cremig und gibst nach und nach den Puderzucker zusammen mit der Vanilleschote oder dem Vanillezucker dazu. Damit in der Buttercreme keine Krümel sind, siebe den Puderzucker. Wenn die Masse cremig ist, ist die Buttercreme fertig. Für die Füllung darfst du nun die Himbeeren waschen, pürieren und durch ein Sieb passieren. Mit Zucker und Geliermittel verrühren und kurz ruhen lassen. 

 

Gib nun die Buttercreme in eine Spritzsack und trage sie in Form eines Kreises von der Tortenmitte bis zum Tortenrand auf. Mit einem Spachtel verstreichst du die Buttercreme ebenmässig. Nun gibst du die Beeren-Creme ebenfalls mit einem Spachtel auf die Buttercreme.

 

Diesen Schritt wiederholst du zweimal, sodass die drei Böden aufeinandergestapelt die Torte ergeben. Mit der restlichen Buttercreme (ohne Himbeerenfüllung) umhüllst du die Torte, bis sie ganz eingekleidet und kein Biskuit mehr zu sehen ist. Dafür verwendest du am besten einen grossen Spachtel. Achte darauf, dass du scharfe Kanten erhältst. Damit dieser Schritt gelingt, darfst du deine Torte auch einmal kühl stellen und später nochmals mit Buttercreme einstreichen und nochmals kühlen. Stelle die Torte jetzt für eine Stunde in den Kühlschrank. 

Einhorntorte mit Fondant eindecken und dekorieren

Für die Dekoration wallst du 500 g Fondant aus oder kaufst bereits ausgewallten Fondant. Wenn du in selbst auswallst: Er sollte 2-3 mm dick sein. Walle ihn dazu auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Kuchentröler oder Plastikauswallholz aus. Der Fondant sollte die Form und Grösse wie dein Kuchen haben. Zur Orientierung stellt du die Torte zum Vergleich neben dich. Den Fondant hebst du nun mit beiden Händen über die Torte und drückst sie mit einem oder noch besser zwei Fondantglättern vorsichtig an. Die Kanten am unteren Rand sauber und langsam mit einem Schnitzer oder Pizzamesser abschneiden. 

 

Mit dem restlichen Fondant ein ca 20 cm langes Horn drehen und Ohren und Augen formen. Die Ohren legst du in einen Esslöffel und lässt sie während ein paar Stunden fest werden. Das Goldpulver rührst du jetzt zu einer dickflüssigen Konsistenz an und malst Augen, Ohren und das Horn an. Zum Trocknen der Goldfarbe stellt du alle Dekorationen auf Styropor. 

 

Die Blüten auf der Torte kreierst du mit der oben angegebenen Buttercreme. Halbiere oder drittle die Buttercreme und gib in zwei Schälchen soviel rosa Farbe, wie es dir gefällt. Um ein möglichst schönes Farbergebnis zu erreichen, färbst du eine Buttercreme heller und die andere dunkler. Nun stattest du drei Spritzsäcke mit je einer Tülle aus. Fülle nun je eine Buttercreme in einen Spritzsack. Ob Kreisförmig oder als Tupf, dekoriere nun deine Fondant-Torte mit Buttercreme. Zu guter letzt setzt du die Ohren, das Horn und die Augen auf die Torte auf. Nach Belieben streust du Glitzer und Perlen auf die Torte. Fertig ist deine Einhorntorte. 

Willst du mehr Gebäck in Form eines Einhorns kreieren?

Wir empfehlen dir das Buch "Einhorntastisch Backen von Stephanie Juliette Rinner. Darin findest du viele Rezept und Dekorationsmöglichkeiten von der Einhorntorte über Regenbogenkekse bis hin zur Glitzerschokolade und mehr. Wir haben das Buch gelesen, einige Rezepte ausprobiert und uns hat besonders die Einfachheit der Rezepte und die Individualisierungsmöglichkeit der Dekorationen gefallen. So haben wir bereits Macarons, Cupcakes und Torten in Form von Einhörnern. Unser nächstes Projekt Donuts in Einhörnern verzaubern. 

Facts zum Buch

 

TITEL: EINHORNTASTISCH BACKEN

Untertitel: Einhorn-Motivtorte, Regenbogenkekse, Glitzerschokolade und mehr

Autor: Stephanie Juliette Rinner

EAN: 9783863558451

ISBN: 978-3-86355-845-1

Herausgeber: Ed. Michael Fischer

Veröffentlichung: 15.08.2017

 

 

Impressionen aus dem Buch

Weihnachtscupcakes

Schokoladen-Weihnachtscupcakes

Schöne Adventszeit meine Lieben. Heute wirds schokoladig süss. Schokoladen-Cupcakes sind immer ein guter Grund für mich, selbst in die Schüssel zu greifen und ein Stückchen Schoggi zu naschen. Wenn du in der Adventszeit liebe Arbeitsgspändli oder Freunde mit einem Dessert überraschen möchtest, dann passt dieses Rezept wunderbar. Weihnächtliche Dekorationsideen, ein leckeres Topping und verführerische Schokoladen-Cupcakes gibt es heute zum Nachbacken für dich.

Die Weihnachtszeit verzaubert mit süssen und pikanten Aromen aus der Küche, frischen Tannenzweigen und knirrschendem Schnee unter den Füssen. An machen Tagen gefallen mir schlicht und natürlich dekorierte Cupcakes besonders gut. Es muss ja nicht immer und überall mit Fondant dekoriert werden. Tür auf und raus in die schöne Natur. Direkt vor meiner Backstube befindet sich der Wald und die Tannäste erstrahlen immer an Weihnachten in besonders schönem und weissem Lichterglanz. Heute bin ich so frech und nehme mir die schönsten Zweige gleich mit in die warme Stube. Sie werden später als Dekoration für die Schokoladen-Cupcakes gebraucht. Sie erinnern an die mächtig, grosse Tanne im Garten meiner Eltern und symbolisieren all die schönen und vergangenen Weihnachtsfeste.

Schokoladen-Cupcakes

180 g Weissmehl
150 g Zucker 
80 g dunkle Schokolade in Würfeli geschnitten
2 EL Kakaopulver
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
2  Eier
1 dl Milch
100 g Butter flüssig und abgekühlt

Topping und Deko

150 g weisse Schokolade in Stücken

  • 200 g Doppelrahmfrischkäse
  • nach belieben einen Teelöffel Zimt
  • Tannenzweige und Perlen zum Dekorieren

 

 

 


Natürlicher Tannenduft liegt in der Luft...

Mische in einer Schüssel alle Zutaten bis und mit das Salz. Danach gibst du die Eier, Milch und Butter dazu und verrührst sie mit einem Mixer oder Spachtel untereinander. Verteile den Teig in die vorbereiteten Cupcake-Förmchen und gib sie in einem Cupcake-Blech in den Backofen. Die Cupcakes bäckst du während 20 Minuten im 180 Grad vorgheizten Ofen (Ober- Unterhitze oder Umluft). Bevor du Sie aus dem Backofen nimmst, mache eine Stäbchenprobe. Nach dem Backen lässt du die Cupcakes abkühlen und stellst sie auf ein Gitter zum Dekorieren.

 

Für das Topping schneidest du 150 g weisse Schokolade in Stückchen und gibst sie zum Schmelzen in einen Topf auf ein warmes Wasserbad. Die geschmolzene Schokolade kurz beiseitestellen und abkühlen lassen. Nun hebst du den Frischkäse unter die Schokoladenmischung und rührst das Topping glatt. Für ein weihnächtlicheres Topping etwas Zimt unterheben. Fülle die Masse in einen Spritzsack mit grosser Lochtülle und spritze das Topping mit gleichmässigem Druck auf die Cupcakes. Dekoriere die Cupcakes nun mit ein paar Perlen in Silber und verleihe ihnen das "i-" Tüpfchen mit einem mini Tannenzweig.

 

0 Kommentare

Cupcakes und Torten im amerikanischen Stil

Süsses Glück

Alte Mosterei 

Bahnhofstrasse 15

3672 Oberdiessbach 

 

 

E-Mail: info@suessesglueck.ch

Mobile: 076 501 47 97

Wir haben keine fixen Öffnungszeiten. Wir backen Gebäck auf Bestellung und Degustationen und Workshops gibt's gemäss Absprache. Danke fürs Verständnis.

© Copyright: Content by Süsses Glück.

Alle Backnews und unsere Rezepte einmal pro Monat in deinem Postfach. Jetzt anmelden: